fbpx Skip to main content

RDL Group Ultimate Plus Superflow – Umkehrosmose 600 GPD

Hersteller
Anwendung
Eigenschaften,
Filterleistung

Filterleistung pro Minute: bis zu 1,6 Liter


Die RDL Group Ultimate Plus Superflow Umkehrosmose 600 GPD ist in der Lage bis zu 1.600 Milliliter pro Minute Osmosewasser herzustellen. Du erhältst kalkfreies und absolut reines Wasser, ohne einen separaten Vorratstank zu benötigen. Die Umkehrosmoseanlage wird einfach mit dem Hauswasseranschluss verbunden, sodass Dir zu jeder Zeit entkalktes und gereinigtes Wasser zur Verfügung steht.

 

Ein besonderer Pluspunkt der Anlage besteht darin, dass sie klein und kompakt ist und kaum Platz in der Küche benötigt. Doch nicht nur die kompakte Bauweise erweist sich als vorteilhaft, auch die hohe Filterleistung der RDL Group Ultimate Plus Superflow Umkehrosmose 600 GPD spricht für sich. Sie ist in der Lage bis zu 2.200 Liter pro Tag zu filtern, was bedeutet, dass pro Minute über 1,5 Liter gereinigtes Trinkwasser zur Verfügung steht.

 

Technische Daten der RDL Group Ultimate Plus Superflow :

  • Produktabmessungen: 52 x 37 x 22 cm
  • Filterleistung pro Minute: bis zu 1,6 Liter
  • Filteranzahl: 3 Stück

 

Lieferumfang:

  • RDL Group Ultimate Plus Superflow Umkehrosmose 600 GPD
  • 3 Filter
  • Montagezubehör

 

Wissenswertes zur RDL Group Ultimate Plus Superflow

Die platzsparende Osmoseanlage kannst Du bereits mit wenigen Handgriffen installieren. Sie kann dazu praktischerweise in den Küchenschrank aufgestellt, aber auch problemlos an der Wand montiert werden. Nun erfolgt der Anschluss an die Wasserzu- und abfuhr sowie die Installation von einem Osmose Wasserhahn, der optional erhältlich und nicht im Lieferumfang vorhanden ist. Sobald die Anschlüsse erfolgt sind, kann das Wasserhahn bereits genutzt werden, um sauberes und gereinigtes Wasser genießen zu können.

 

Im Gegensatz zu vielen anderen Osmoseanlagen besitzt die RDL Group Ultimate Plus Superflow Umkehrosmose 600 GPD eine integrierte Druckerhöhungspumpe. Sie reguliert den Wasserdruck und leitet somit das Wasser schnell und zügig durch die Anlage. Außerdem sorgt das Spülventil dafür, dass das Abwasser keinen Kontakt zur Membrane bekommt und dementsprechend geschützt wird. Um eine Überhitzung der Osmoseanlage zu vermeiden, ist sie mit einem zusätzlichen Abschlagventil ausgestattet, der die Anlage ausschaltet, wenn sie nicht benötigt wird.

 

Fazit

Die RDL Group Ultimate Plus Superflow Umkehrosmose 600 GPD wird durchweg positiv aufgenommen, zumal sie nur wenig Platz benötigt. Schon mit wenigen Handgriffen ist die Anlage installiert und kann in Betrieb genommen werden. Praktischerweise lässt sie sich direkt in den Spülenschrank stellen, kann aber auch an der Wand montiert werden, um den Platzbedarf im Schrank nicht zu verringern. Durch den direkten Anschluss an die Hausversorgung und die Tatsache, dass kein Vorratstank notwendig ist, steht täglich ausreichend Osmosewasser zur Verfügung.