Skip to main content

Tipps

Osmoseanlage desinfizieren: Alles rund um Keime

Osmoseanlage desinfizieren

Eine Osmoseanlage filtert doch alles, auch Bakterien und Viren, warum sollte man sie dann desinfizieren? Die Frage scheint berechtigt. Aber Du solltest immer bedenken, dass sich Keime auf verschlungenen Pfaden immer irgendwo einnisten können. Lass uns das einmal zusammen genauer anschauen.   Wo kommen Keime und Bakterien her? Die Filtermembranen in Osmoseanlagen sind meist kombinierte […]

pH Messgeräte – Welcher pH Tester ist der beste?

pH Messgeräte

Ein pH-Messgerät kommt in vielen Bereichen, von der Lebensmittelverarbeitung über die Wasserqualitätskontrolle bis hin zur wissenschaftlichen Forschung, zum Einsatz. Aber was genau ist ein pH-Messgerät und wie funktioniert es? Das und vieles mehr verraten wir Dir in diesem Text.   Was ist ein pH Messgerät? Ein pH Messgerät ist ein Instrument, zur Messung der Aktivität […]

GPD und ihre Bedeutung bei Osmoseanlagen

Abkürzung GPD und ihre Bedeutung

GPD ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Umkehrosmose. Aber wofür genau steht diese Abkürzung und warum ist sie so wichtig? Genau um die Beantwortung dieser Fragen soll es in diesem Artikel gehen.   Was bedeutet GPD? GPD steht für „Gallons Per Day“, zu Deutsch „Gallonen pro Tag“. Im Bereich der Osmoseanlagen ist GPD ein […]

KH Wert im Aquarium – alles über die Karbonathärte für Deine Fische

KH Wert im Aquarium

Der KH Wert in einem Aquarium, die Karbonathärte, gibt die Menge der gelösten Hydrogencarbonat-Ionen (HCO3) im Wasser an. Diese Ionen können Säure puffern und sorgen so für einen stabilen pH-Wert im Aquarium. So bedeutet ein hoher KH Wert im Aquarium, dass das Wasser pH-Schwankungen besser ausgleichen kann.   Warum ist der KH Wert im Aquarium […]

Der pH-Wert Deines Aquariums: Was verrät er Dir?

pH-Wert Aquarium

Der pH-Wert von einem Aquarium verrät Dir etwas über den Säuregehalt des Wassers. Er erstreckt sich über eine Skala von 0 bis 14, wobei ein pH-Wert von 7 als Neutralwert gilt. In der Aquaristik ist der pH-Wert entscheidend für die Gesundheit der gehaltenen Fische. Denn nicht jeder Beckenbewohner mag saures oder basisches Wasser.   Was […]

GH Wert im Aquarium

GH Wert im Aquarium

Der GH Wert im Aquarium ist einer der wichtigsten Wasserwerte in der Aquaristik. Er verrät Dir nämlich den Mineralien– bzw. Salzgehalt des Wassers im Aquarium. Und nur bei einem gut ausbalancierten Wert hast Du muntere und fidele Fische.   Was ist die Gesamthärte überhaupt – eine Definition Die Gesamthärte gibt den Mineralien- bzw. Salzgehalt des […]

Vitaminwasser-Rezepte mit Kräutern und Gewürzen

Vitaminwasser mit Kräutern und Gewürzen

Kräuter und Gewürze in Vitaminwasser? Was sich im ersten Moment für Dich vielleicht etwas komisch anhört, hat durchaus Hand und Fuß. Falls Du Vitaminwasser schon kennst, dann wirst Du verstehen, dass Kräuter und Gewürze – neben einigen gesunden Aspekten – einen erheblichen Beitrag zum Geschmack des Vitaminwassers leisten können. Deshalb widmen wir uns in diesem […]

Vitaminwasser-Rezepte mit Obst und Früchten

Vitaminwasser mit Obst und Früchten

Du bist auf einer Webseite über Osmoseanlagen und landest jetzt auf einer Unterseite über Vitaminwasser mit Obst und Früchten. Du fragst Dich, was das miteinander zu tun hat? Nun, die Antwort ist relativ einfach. Mittels einer Osmoseanlage soll die Trinkwasserqualität verbessert werden. Und die Anreicherung von Trinkwasser mit Vitaminen macht dieses Trinkwasser definitiv gesünder. Die […]

Vitaminwasser-Rezepte mit Gemüse

Vitaminwasser mit Gemüse

„Vitaminwasser für einen gesunden Start in den Tag“: Das ist der Untertitel unseres Buches, in dem wir Rezepte für Vitaminwasser mit Obst, Gemüse und Kräutern zusammengetragen haben. Kommst Du nach dem Aufstehen auch manchmal schwer in die Gänge? Dann hilft Dir wahrscheinlich ein Vitaminschub in Form eines belebenden Vitaminwassers. In diesem Beitrag fokussieren wir uns […]

Saures Wasser, was ist das?

Saures Wasser

Beim Begriff „saures Wasser“ erinnern sich viele Menschen an den sauren Regen, der in den 1980er-Jahren in aller Munde war. Dieser war ebenfalls saures Wasser, aber was dieses Wasser genau ausmacht, wozu es gut und wozu es schlecht ist, das erfährst Du hier.   Wie wird saures Wasser definiert? Der Säuregrad von Wasser wird über […]