Um Deinen Körper mit genügend Mineralstoffen zu versorgen, ist es sinnvoll, das Osmosewasser zu mineralisieren. Aus dem Osmosewasser wurden mithilfe der Osmoseanlage alle Schadstoffe und ein Großteil der Mineralstoffe entfernt. Damit die Verwendung des reinen Wassers aber nicht zu einem Nachteil für Dich und den Mineralstoffhaushalt Deines Körpers wird, erfährst Du nun, was Du über […]
Sole Lösung, eine Mischung aus Salz und Wasser, ist ein beliebtes Hausmittel, das gegen so manche Erkältungserscheinungen hilft. Was viele nicht wissen: Eine Sole Lösung ist, ohne viel Aufwand, auch einfach selbst herzustellen. Was ist eine Sole Lösung? Schon seit Jahrhunderten greifen die Menschen auf Salzlösungen oder auch Sole Lösungen zurück. So entstand bereits […]
Reinstwasserfilter sind Harzfilter, die der Osmoseanlage nachgeschaltet sind. Diese sind mit einem Mischbettharz gefüllt. Damit wird bereits gefiltertes Osmosewasser nochmals von Schadstoffen befreit. Wie diese Filter funktionieren und was es sonst noch zu beachten gibt, erfährst Du in diesem Artikel. Was sind Harzfilter für Osmoseanlagen? Harzfilter sind nur für Süßwasser geeignet. Sie sind mit […]
Der GH Wert im Aquarium ist einer der wichtigsten Wasserwerte in der Aquaristik. Er verrät Dir nämlich den Mineralien– bzw. Salzgehalt des Wassers im Aquarium. Und nur bei einem gut ausbalancierten Wert hast Du muntere und fidele Fische. Was ist die Gesamthärte überhaupt – eine Definition Die Gesamthärte gibt den Mineralien- bzw. Salzgehalt des […]
Hast Du schon herausgefunden, wie Meerwasser ins Süßwasser umgewandelt wird? Ein Leben ohne Wasser ist nicht möglich. Vor allem der Mensch benötigt das Wasser zum Leben und sieht daher dieses als wichtigste Ressource an. Doch in vielen Regionen der Welt ist es deutlich zu trocken und der Zugang zum Süßwasser wird daher eine Herausforderung. Schuld […]
Kann man selbst basisches Wasser, ionisiertes Wasser und alkalisches Wasser herstellen? Ein und das gleiche Produkt, mit drei unterschiedlichen Bezeichnungen und einer essenziellen Frage. Wir zeigen Dir heute, wie es mit der Herstellung funktioniert. Wie wird alkalisches Wasser ohne Wasserionisierer hergestellt? Am einfachsten ist die Herstellung von alkalischem Wasser natürlich mit einem Wasserionisierer. Doch […]
Der KH Wert in einem Aquarium, die Karbonathärte, gibt die Menge der gelösten Hydrogencarbonat-Ionen (HCO3) im Wasser an. Diese Ionen können Säure puffern und sorgen so für einen stabilen pH-Wert im Aquarium. So bedeutet ein hoher KH Wert im Aquarium, dass das Wasser pH-Schwankungen besser ausgleichen kann. Warum ist der KH Wert im Aquarium […]
Die Vorteile von Osmosewasser sind ganz klar, du musst keine schweren Getränkekisten mehr schleppen, kein Wasser aus Plastikflaschen trinken. Zudem kannst du so Wasser in seiner reinsten Form trinken. Immer mehr Menschen greifen auf das Osmosewasser als Trinkwasser zurück. Wasser mit unvergleichlicher Reinheit Dabei will man sicher sein, dass es sich um gesundes, reines Wasser handelt. Leider ist trotz […]
Eine Osmoseanlage ist nur dann effizient und kann gute Leistung bringen, wenn diese ordentlich funktioniert. Osmoseanlage hat zu wenig Druck ist eine häufige Ursache, wenn die Anlage nicht mehr ordentlich läuft. Damit die Funktionsweise gewährleistet ist, sind neben der funktionstüchtigen Osmoseanlage noch andere Voraussetzungen erforderlich. Eine wichtige Voraussetzung ist der Wasserdruck. Wenn die Osmoseanlage zu […]
Wenn du bislang noch nie eine Osmoseanlage hattest, dürftest du dich mit dem Anschließen auch nicht auskennen. Doch kein Grund zur Sorge, eine Osmoseanlage anschließen ist kein Doktorarbeit das Installieren einer solchen Anlage ist kinderleicht und in nur wenigen Minuten bereits erledigt. Schritt für Schritt Anleitung Osmoseanlage anschließen Die nachfolgende schrittweise Erklärung verrät dir, wie […]
Durch die Verwendung einer Osmoseanlage im Haushalt erhält man nicht nur reinstes Trinkwasser, sondern kann das keimfreie und kalkfreie Wasser vielseitig einsetzten. Gerade im Haushalt zum Beispiel beim Putzen bewirkt das Osmosewasser wahre Wunder. Kalkflecken, die man sonst nur mit starker Chemie bekämpfen kann, sind mit dem Osmosewasser Geschichte. Darüber hinaus profitieren wasserleitende Elektrogeräte, die […]
In der letzten Zeit hört oder liest man immer öfter den Begriff Osmoseanlage bzw. Osmosegerät. Egal ob in einer Zeitschrift oder in einer TV-Werbung. Dabei wird die Reinheit des Wassers genauso betont, wie die positiven Aspekte auf den menschlichen Körper. Aber was genau ist eigentlich eine Osmoseanlage? Was bewirkt sie? Was bedeutet der Begriff […]
Strukturiertes Wasser ist laut Überlieferungen ein heiliges Wasser, das Krankheiten heilt und dem Körper gut tut. Den alten Überlieferungen vieler Kulturen nach, soll es sogar einen Brunnen geben, aus dem dieses besondere Wasser stammt. In diesem Zusammenhang wird häufig auch von der Quelle von Lourdes gesprochen. Doch was ist strukturiertes Wasser eigentlich? Es wird gerne zusammen mit den […]
Kennst Du Aktivkohlefilter? In vielen Bereichen des Haushaltes werden sie zur Geruchsfilterung eingesetzt. So zum Beispiel bei Katzentoiletten oder Mülleimern. Aber auch für den Einsatz im Trinkwasser werden sie immer beliebter. Obwohl Deutschland durch die Trinkwasserverordnung für sauberes Trinkwasser bekannt ist, können immer mal wieder Schadstoffe in das Wasser gelangen. Diese kannst Du mit Aktivkohlefilter […]
Hilft die Osmoseanlage gegen Kalk im Leitungswasser? Auf jeden Fall! Unser heutiges Trinkwasser beinhaltet vielen unterschiedliche Stoffe. Einer davon ist Kalk, oder besser gesagt Kalziumkarbonat. Wie viel Kalk sich im Leitungswasser befindet, gibt die sogenannte Wasserhärte an. Der gemessene Wert gibt an, wie viel gelöste Inhaltsstoffe sich im Wasser befinden. Neben Kalk gibt es weitere Bestandteile, wie zum Beispiel Magnesium. Was […]
Basisches Wasser oder ionisiertes Wasser, hergestellt mit einem Wasserionisierer, ist derzeit in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und ist das wirklich sinnvoll, oder nur wieder irgendein Hokuspokus von findigen Leuten, die anderen das Geld aus der Tasche ziehen wollen? Was ist ein Wasserionisierer? Hierbei handelt es sich um kleine Geräte, die […]
Osmosewasser soll besonders gesund und frei von Schadstoffen und Chemikalien sein. Klingt eigentlich richtig gut. Doch immer wieder ist zu lesen, dass Osmosewasser alles andere ist, aber nicht gesund. Was nun stimmt und ob Osmosewasser gar nicht getrunken werden darf, das verraten wir Dir in diesem Artikel. Was ist Osmosewasser? Osmosewasser entsteht durch Filterung […]
Ein Sedimentfilter beseitigt Partikel aus dem Wasser. Sedimente sind nichts anderes als Partikel. Sie besitzen die Eigenschaft, sich am Wasserboden ab- bzw. festzusetzen. Diese Partikel entstehen aufgrund natürlicher Einflüsse und können schwer verhindert werden. Zum Beispiel setzen sich in der Wasseraufbereitungsanlage kleine Sandkörner fest. Das Problem von Sedimenten (Partikeln) wird mit dem Partikelfilter beseitigt. Verbunden […]
Der Feuerachat ist bei den nordamerikanischen Ureinwohnern schon immer als Schutzstein und Heilstein angesehen. Überlieferungen nach soll er Böses fernhalten und die Liebe fördern. Im Bereich der Heilsteinkunde gehört der Feuerachat zu den wichtigsten Heilsteinen. Doch wie setzt sich dieser Edelstein eigentlich zusammen und was genau soll er bewirken? Die Mineralogie des Feuerachats Der […]
Wasser ist nicht gleich Wasser. Durch Wasser verwirbeln das Leitungswasser aufwerten, strukturieren und lebendig werden zu lassen. Wasser ist ein lebenswichtiger Bestandteil, denn ohne Wasser existiert kein Leben. Es ist das Lebenselixier, welches nicht nur die Menschen benötigen, sondern auch Tiere und Pflanzen. Gerade Wasser aus Quellen oder aus einem natürlichen Quelle gilt als besonders […]
Beim Zähneputzen, um den Putzeimer zu füllen oder in der Dusche: Mehrmals täglich lassen wir Wasser aus dem Hahn fließen. Beim genaueren Hinsehen fällt auf, dass das Wasser dabei nicht geradeaus läuft, sondern sprialförmig. Ein Wasserwirbler ändert den natürlichen, nach innen verlaufender Gang des Wassers nach außen. Dabei wird je nach Gerät eine mechanische oder […]
VE-Wasser, destilliertes Wasser, Osmosewasser, es kursieren so viele Begriffe und Definitionen zu speziell aufbereitetem Wasser, dass Dir dabei durchaus der Kopf schwirren kann. An dieser Stelle wollen wir uns näher mit dem VE-Wasser beschäftigen. Dazu müssen wir es aber zunächst von anderen Reinstwassern abgrenzen. Was ist überhaupt reines Wasser? Wenn Du denkst, dass in […]
Um eine Osmoseanlage in Betrieb nehmen zu können, sollte diese vorab richtig angeschlossen und positioniert werden. In der Regel ist es so, dass für jede Anlage in den meisten Fällen eine Anleitung für das Anschließen beigefügt ist. Dennoch ist es so, dass der Aufbau einer Osmoseanlage, egal von welchem Hersteller relativ ähnlich ist. Lediglich Feinheiten unterscheiden […]
Um die Osmoseanlage an den Wasserhahn anzuschließen, musst du kein Klempner sein. Die Systeme lassen sich auch von Hobbyhandwerkern installieren. Wir zeigen dir, wie es funktioniert. Universaladapter: der einfachste Weg Mobile Osmoseanlagen lassen sich sehr leicht an den Wasserhahn anschließen. Sie werden einfach mittels eines Universaladapters auf den Wasserhahn gedreht. Besonders praktisch: Der Nutzer kann über einen Umschaltmechanismus wählen, ob […]
Wasser ist ein wichtiger Bestandteil im täglichen Leben eines Menschen. Es wird nicht nur zum Zubereiten verschiedener Lebensmittel benötigt, sondern auch gerne getrunken, um den Wasserhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Viele Menschen nutzen als Trinkwasser Osmosewasser oder destilliertes Wasser. Doch worin liegt der Unterschied zwischen beiden Wasserarten? Wir möchten dieser Frage einmal näher auf den […]
Basisches Wasser wird derzeit als Wundermittel gegen Übersäuerung gehandelt. Doch was ist basisches Wasser überhaupt, und wirkt es tatsächlich positiv auf den Säure-Basenhaushalt ein? Wie unterscheiden sich basisches und alkalisches Wasser? Zwischen basischem und alkalischem Wasser gibt es keine Unterschiede. Es handelt sich lediglich um Synonyme. Der pH-Wert liegt sowohl beim basischen als auch […]
Mit einem Wasserwirbler, so heißt es, kann die Qualität des Leitungswassers verbessert werden. Gleichzeitig soll es der Körper so besser aufnehmen können. Allgemein ist Trinken für den Menschen, der zu rund 80 % aus Wasser besteht, lebensnotwendig. Denn nur wer seinen Körper mit genügend Flüssigkeit versorgt, hält alle lebenswichtigen Funktionen aufrecht. Viele Menschen trinken dafür […]
Der pH-Wert von einem Aquarium verrät Dir etwas über den Säuregehalt des Wassers. Er erstreckt sich über eine Skala von 0 bis 14, wobei ein pH-Wert von 7 als Neutralwert gilt. In der Aquaristik ist der pH-Wert entscheidend für die Gesundheit der gehaltenen Fische. Denn nicht jeder Beckenbewohner mag saures oder basisches Wasser. Was […]
Beim Thema Nitrat und Nitratfilter denkt jeder sofort an das Trinkwasser. Doch auch in der Aquaristik spielt der Nitratgehalt im Wasser eine große Rolle. Welche Möglichkeiten Du hast, den Nitratgehalt in Deinem Trinkwasser und Aquariumwasser zu senken, und wie ein Nitratfilter funktioniert, erfährst Du in diesem Text. Was ist Nitrat und wie gefährlich ist […]
Wasserfilter für die Wasserleitung schützen das Wasser in Deinem Haus oder Deiner Wohnung vor Verunreinigungen. Diese Schutzfunktion ist aber nur garantiert, wenn der Filter auch regelmäßig gewartet und gereinigt wird. Dabei hängt die jeweilige Reinigungsmethode davon ab, welcher Wasserfilter bei Dir installiert ist. Wie Du einen Wasserfilter richtig pflegst, welche Unterschiede es gibt und wie […]
Ein ppm-Messgerät soll die Verunreinigung von Wasser angeben. Aber welches Prinzip steckt hinter der Messung und welche Informationen liefert das Ergebnis. Die elektrische Leitfähigkeit Ein typisches ppm-Messgerät arbeitet mit einer Leitfähigkeitsbestimmung. Die Leitfähigkeit einer wässrigen Lösung wird bestimmt durch die in ihr gelösten Ionen. Das ppm-Messgerät verfügt vereinfacht gesagt über zwei flächige Elektroden mit […]
Dass die Begriffe hartes und weiches Wasser nichts mit dem Sprichwort, dass Wasser angeblich Balken hat, zu tun haben, ist klar. Aber was genau bedeuten sie und wie sind hartes und weiches Wasser voneinander abgegrenzt? Die Antworten findest Du hier. Klassifizierung von hartem und weichem Wasser über Härtegrade Fangen wir mit der simplen Definition […]
Osmoseanlage einfahren wann sollte dies stattfinden und wie funktioniert es? Was bedeutet eigentlich einfahren? Insbesondere zu Beginn empfiehlt es sich, die Osmoseanlage einzufahren. Dies ist wichtig, da die Filter insbesondere am Anfang erst eine Zeit lang benötigen, ehe diese die volle Leistung erzielen. Ein Einfahren ist in der Regel nichts anderes als ein erster Probedurchgang […]
Die Abkürzung des ersten Wortlauts des TDS Messgerätes bezieht sich auf die Anzahl der gelösten Feststoffe im Trinkwasser (TDS steht für “Total Dissolved Solids”). Die Anzahl der gelösten Feststoffe gibt auch Aufschluss über die Qualität des Trinkwassers. Je höher der angezeigte Wert ist, desto schädlicher ist das Trinkwasser. Reines Trinkwasser ohne Schadstoffe ist wichtig für […]
Die Filter gehören zu wichtigsten Bestandteile einer Osmoseanlage, doch wie oft sollten sie eigentlich gewechselt werden? Und wie geht man dabei am besten vor? Wir zeigen dir, wie du deine Osmoseanlage richtig wartest und pflegst. Wie oft sollten die Osmoseanlage Filter gewechselt werden? Damit du stets reines Wasser zapfen kannst, solltest du bei deiner Osmoseanlage […]
In der heutigen Zeit möchten immer mehr Menschen direkt frisches natürliches und gesundes Wasser genießen. Am Markt selbst gibt es dafür mittlerweile verschiedene Möglichkeiten, wie Du frisches Wasser genießen kannst. Eine der praktischsten und gesündesten Varianten ist eine Auftisch Osmoseanlage. Wie ist eine Auftisch Osmoseanlage anzuwenden? Die Anwendung einer Auftisch Osmoseanlage ist vom Prinzip […]
Hast Du auch schon einmal den Begriff Wasser energetisieren gehört? Hast Du dich auch gefragt, was das ist und ob das für Dich interessant ist? Oder hast Du dich schon mehr mit dem Thema befasst und weißt nicht, wie Du es am besten umsetzen kannst? Mit diesem Text sollen die wichtigsten Fragen rund um das […]
Zu destilliertem Wasser gibt es viele Informationen und Falschinformationen. Worum es sich dabei wirklich handelt und welche Mythen wahr sind, erfährst Du hier. Was ist überhaupt destilliertes Wasser? Destilliertes Wasser ist Reinstwasser, welches durch sogenannte Destillation gewonnen wird. Unter Destillation versteht man die Reinigung einer Flüssigkeit durch Verdampfen und anschließende Kondensation. Verunreinigungen wie Salze […]
Einfach erklärt ist ein osmotischer Druck die Kraft, die zwischen zwei Flüssigkeiten vorhanden ist. Diese sind jedoch nicht als eins zu sehen, sondern werden durch eine sogenannte Membran teilweise voneinander getrennt. Was ist osmotischer Druck? Bei diesem handelt es sich um Moleküle, die zuvor in einem Lösungsmittel gelöst wurden. Das Lösungsmittel ist in der […]
Wasser ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Gut. Immer mehr Menschen nutzen dabei das Wasser aus dem eigenen Brunnen und Wasserhahn. Wichtig ist dabei, dass Sie das Wasser regelmäßig untersuchen. Nur dann ist es Ihnen möglich, Unregelmäßigkeiten zu erkennen und darauf zu reagieren. Osmoseanlagen können das Wasser entsprechend aufbereiten. Dennoch sollten Parametern wie Schadstoffanteile […]
Die Wasserqualität testen ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Dir und Deiner Familie zu sichern. In diesem Artikel verraten wir Dir, wie Du das Wasser bei Dir zu Hause effektiv auf Legionellen, Bakterien, Schwermetalle und Blei testen kannst. Wir geben Dir wichtige Tipps, wo Du die Tests durchführen kannst und […]
Neben dem Wechsel der Filter ist das regelmäßige Osmoseanlage spülen sehr wichtig und von großer Bedeutung. Damit eine Osmoseanlage lange genutzt werden kann, gehört eine gute Wartung und Pflege dazu. Für die Funktionsfähigkeit einer solchen Anlage ist insbesondere eine Spülung wichtig, damit diese ordnungsgemäß betrieben werden kann. Insbesondere für die Hygiene ist eine regelmäßige Spülung wichtig. […]
Wenn Du eine Osmoseanlage oder eine Umkehrosmoseanlage besitzt, solltest Du auf jeden Fall eine Keimsperre nutzen. In Deutschland wird das Leitungswasser im Regelfall nicht gechlort, was dazu führt, dass sich Keime im Wasser festsetzen können. Diese können sich dann in der Anlage vermehren und letztlich die Keimobergrenze der Trinkwasserverordnung überschreiten. Die gute Nachricht ist, dass […]
Möchtest Du das Wasser testen lassen, aber kostenlos, dann kannst Du entweder selbst eine Wasseranalyse durchführen lassen. Oder Du beauftragst ein Labor, das diese ohne Gebühr erledigt. In diesem Artikel erfährst Du, warum es wichtig ist, regelmäßig die Qualität Deines Wassers zu überprüfen, und wie Du von einer kostenlosen Wasseranalyse profitieren kannst. Wir erklären Dir, […]
GPD ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Umkehrosmose. Aber wofür genau steht diese Abkürzung und warum ist sie so wichtig? Genau um die Beantwortung dieser Fragen soll es in diesem Artikel gehen. Was bedeutet GPD? GPD steht für „Gallons Per Day“, zu Deutsch „Gallonen pro Tag“. Im Bereich der Osmoseanlagen ist GPD ein […]
Ein aufgeschraubter Durchflussbegrenzer am Wasserhahn ist eine einfache, aber effektive Methode zur Reduzierung des Wasserverbrauchs im Haushalt. Doch wie funktioniert ein Durchflussbegrenzer und kannst Du auf jeden Wasserhahn Derartiges montieren? Was genau ist ein Durchflussbegrenzer und wie funktioniert er? Streng genommen ist ein Durchflussbegrenzer ein Gerät, das den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen in einem […]
Um die Qualität von Wasser mit einem Messgerät bestimmen zu können, musst Du zunächst einmal wissen, was Du genau messen willst. Ist es der pH-Wert oder der GH-Wert im Aquarium? Denn abhängig davon benötigst Du ein anderes Wasseranalysegerät. Das Wasser mit Messgerät testen Ein Messgerät für das Wasser ist in Form von Testgeräten, Taschenmessgeräten, […]
Osmosewasser gilt als besonders gesund, da es sehr rein und frei von jeglichen Schadstoffen ist. Doch was ist Osmosewasser überhaupt? Wie wird es hergestellt und wie kann man es zuhause verwenden? Alles, was du über das gefilterte Wasser wissen musst, erfährst du hier. Osmosewasser – Was ist das? Das Wasser, das bei uns in […]
Die Anwendung einer mobilen Umkehrosmoseanlage ist denkbar einfach. Meist ist diese sehr leicht zu installieren und zu bedienen. Die Reinigung und Instandhaltung ist oft ebenfalls überschaubar, sodass keine großen Wartungstätigkeiten nötig sind. Eine mobile Umkehrosmoseanlage kann in der Regel überall dort verwendet werden, wo sauberes Trinkwasser notwendig ist. Der Vorteil einer solchen Anlage ist, dass […]
Ein Edelsteinstab für Wasser gibt diesem die Energie zurück, die es durch das industrielle Behandeln verloren hat. Besonders gut ist hierfür die Reagenzglasmethode, also die Verwendung eines Stabes, den Du in das Wasser stellst. Was Du dabei beachten solltest, welche Steine für welche Situationen die richtige Lösung sind und wo Du Edelsteinstäbe kaufen kannst, erfährst […]
Du bist auf einer Webseite über Osmoseanlagen und landest jetzt auf einer Unterseite über Vitaminwasser mit Obst und Früchten. Du fragst Dich, was das miteinander zu tun hat? Nun, die Antwort ist relativ einfach. Mittels einer Osmoseanlage soll die Trinkwasserqualität verbessert werden. Und die Anreicherung von Trinkwasser mit Vitaminen macht dieses Trinkwasser definitiv gesünder. Die […]
Was genau sind Wassersteine und wie kannst Du die heilende Wirkung dieser Steine für Dich nutzen? Damit haben wir uns beschäftigt und möchten Dir einige Informationen über Edelsteinwasser an die Hand geben. Was sind Wassersteine und was bewirken sie in Deinem Trinkwasser? Bei Wassersteinen handelt es sich um bestimmte Edelsteine, die ihre heilende und […]
Schwermetalle sind in unserer Umwelt nichts Außergewöhnliches. Sie können nicht nur die Luft negativ beeinflussen. Auch die Wasserqualität kann ganz erheblich darunter leiden. Über das Wasser finden Schwermetalle ihren Weg in die Nahrungskette. Auf diese Weise entfalten sie dann ihr übles Potenzial und können zur Gefahr für Menschen und Tiere werden. Es ist kein Geheimnis, […]
Die Osmose Membran bildet, wenn Du es so willst, das Herz einer jeden Osmoseanlage. Durch ihre Filterfunktion ist sie verantwortlich für die Reinigung des Wassers. Je nach Beschaffenheit bestimmt die Osmose Membran so die Qualität und Effizienz einer Osmoseanlage. In diesem Artikel werden wir der Frage nachgehen, wie eine Osmose Membran funktioniert, welche Membran für […]
Aquarienbesitzer und Mediziner kennen den Begriff schon recht lange, die Rede ist von Osmosewasser. Doch was ist Osmosewasser und warum ist es in der Aquaristik so beliebt, Wasser in Reinform ins Aquarium zu geben, um den Fischen einen gesunden Lebensraum zu bieten. Mediziner nutzen Osmosewasser für die Sterilisation ihrer Instrumente. Osmosewasser ist aufgrund seiner Reinheit schon etwas besonders. Es besticht nicht nur […]
Osmoseanlagen können Wasser sehr effektiv filtern. Das hängt allerdings auch von ein paar Randbedingungen ab. Das Prinzip: Wie funktioniert eine Osmoseanlage? Osmose ist ein Ausgleichsprozess. Der Begriff bezeichnet einen spontanen Konzentrationsausgleich zwei verschieden konzentrierter Wasserlösungen durch eine Membran. Die Membran ist nur für Wassermoleküle, aber nicht für andere Stoffe durchlässig. Wenn auf einer Seite […]
Gibt es Geräte zur Herstellung von basischem Wasser? Ja, diese gibt es. Im Handel sind sie aber eher unter dem Begriff Wasserionisierer geläufig. Welche Arten es gibt, was Du beim Kauf beachten solltest und was das basische Wasser für Dich und Deine Gesundheit tut, erfährst Du in diesem Artikel. Wie funktionieren Wasserionisierer? Wasserionisierer sind […]
Ionisiertes Wasser, auch basisches oder alkalisches Wasser ist derzeit in aller Munde. Wortwörtlich. Denn ihm werden zahlreiche positive Eigenschaften nachgesagt werden. Was davon stimmt, was Du besser nicht glauben und was Du beachten solltest, erfährst Du in diesem Artikel. Was ist ionisiertes Wasser und wie wird es hergestellt? Wie im Artikel „Basisches Wasser – […]
Egal ob von basischem Wasser, alkalischem Wasser oder ionisiertem Wasser die Rede ist. Es ist immer das Gleiche gemeint, nur mit einem anderen Begriff. Inzwischen wird basisches Wasser zu einem völlig neuen Gesundheitstrend, dem zahlreiche positive Eigenschaften nachgesagt werden. Was davon stimmt und was Du besser nicht glauben solltest oder was Du beachten solltest, erfährst […]
„Vitaminwasser für einen gesunden Start in den Tag“: Das ist der Untertitel unseres Buches, in dem wir Rezepte für Vitaminwasser mit Obst, Gemüse und Kräutern zusammengetragen haben. Kommst Du nach dem Aufstehen auch manchmal schwer in die Gänge? Dann hilft Dir wahrscheinlich ein Vitaminschub in Form eines belebenden Vitaminwassers. In diesem Beitrag fokussieren wir uns […]
Der pH-Wert von Wasser ist definiert als der negative dekadische Logarithmus der Hydroxonium-Ionen-Konzentration. Er gibt an, wie sauer oder alkalisch eine wässrige Lösung ist. Wenn Du denkst, dass Du jetzt nicht weiterlesen brauchst, weil schon der erste Satz nur aus Fremdwörtern besteht, können wir Dich beruhigen. Der pH-Wert von Wasser wird im Folgenden Schritt für […]
Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Arten von Wasserfilteranlagen. Einige sehen aus wie eine Kanne, andere wiederum bestehen aus mehreren Behältern und Schläuchen. Doch wie funktionieren sie? Wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Wasserfilteranlagen? Welche Gründe sprechen für eine Filterung des Leitungswassers? Ein Überblick. Wasserfilteranlage oder nicht: Warum Wasser filtern? Unser Leitungswasser werden […]
Vom Wasserenthärter über Aktivkohlefilter für den Wasserhahn bis über Osmoseanlagen – inzwischen stehen den Verbrauchern zahlreiche verschiedene Filtermethoden zur Verfügung, um die Qualität des Trinkwassers zu verbessern. Dabei sind gerade Aktivkohlefilter wahre Multitalente für den Haushalt. Zudem sind sie einfach direkt am Wasserhahn montierbar, ohne großen technischen Aufwand. Alles weitere Wissenswerte über Aktivkohlefilter im Wasserhahn […]
Osmoseanlagen werden in der heutigen Gesellschaft immer interessanter. Das Bewusstsein für gute Ernährung und die Schadstoffbelastung im Trinkwasser wird immer stärker. Osmoseanlagen bzw. Osmose-Umkehr-Anlagen filtern einen großen Teil der Schadstoffe heraus. Übrig bleibt reines und relativ unbelastetes Trinkwasser. Je nach Gerät weisen die Anlagen eine Rückhalterate zwischen 92 bis 97 Prozent auf. Reicht dir das […]
Wasserenthärter werden auch Entkalker genannt. Damit kann jeder in seinem eigenen Privathaushalt die Härte seines Wassers herabsetzen. Dadurch können schädliche Kalkablagerungen in Geräten, wie Wasserkocher oder Waschmaschine, reduziert werden. Doch wann ist es sinnvoll, das Wasser zu enthärten, und wie funktioniert das eigentlich? Was ist ein Wasserenthärter? Im Wasser sind, je nach Region, unterschiedlich […]
Der Kauf eines Wasservitalisierer ist die perfekte Lösung, um das Wasser aufzubereiten und Leitungswasser uneingeschränkt trinkbar zu machen. Der Körper wird nicht nur mit Energie versorgt, sondern nimmt sauberes und reines Wasser ohne Bakterien, Pestiziden und anderen Schadstoffen auf. Speisen und Getränke erhalten einen feineren Geschmack, so dass einfach nur ein purer Genuss entsteht. […]
Trinkwasser mit Wasserfilter vs. Mineralwasser – ein wohl nie enden wollender Kampf darum, welches Wasser das bessere ist. In der Tat ist die Qualität unseres Trinkwassers ein Thema, das immer wieder die Gemüter erregt. Ist es, mit Wasserfilter zusammen, wirklich gut und trinkbar, oder sollte doch jeder besser nur noch Mineralwasser aus der Flasche trinken? […]
Du hast Dir sicherlich schon die Frage gestellt, was es mit dem sogenannten „Osmosewasser“ auf sich hat und ob es als Trinkwasser für Dich geeignet ist? Nun, Osmosewasser gilt heutzutage als eine der reinsten Wasserformen, die Du als Verbraucher zu Hause erhalten kannst. Durch den Prozess der Osmose wird das Wasser von allen möglichen Verunreinigungen […]
Häufig wird im Zusammenhang mit der Trinkwasserqualität der Mikrosiemens genannt. Doch was bedeutet: Mikrosiemens. Lässt sich damit wirklich messen, wie viel Schadstoffe im Wasser enthalten sind und wie hoch dessen Qualität ist? Eines sei schon einmal verraten: Du kannst damit bestimmte Werte messen, aber welche, das liest Du in diesem Text. Was bedeutet Mikrosiemens […]
Eine Osmoseanlage in der Mietwohnung ist eine sehr effektive Wasseraufbereitungsanlage. Sie kann meist mit wenigen Handgriffen unter dem Waschbecken oder der Spüle installiert werden. Es gibt auch etwas größere Anlagen für den Hauswasseranschluss. Aber was solltest Du bei einer Osmoseanlage in einer Mietwohnung beachten? Kurz erklärt: Was macht eine Osmoseanlage? Egal ob Eigenheim oder […]
Durch Symbole Wasser energetisieren, dies gewinnt immer mehr an Bedeutung. Energetisiertes Wasser ist bekannt für seine positiven Energien. Dies liegt daran, dass Wasser allgemein ein exzellentes Gedächtnis hat und positive Energien aus bestimmten Wörtern und Symbolen ziehen kann. Dies stellte bereits der japanische Wissenschaftler Masaru Emoto fest. Welche Symbole es gibt und wie die Energetisierung […]
Die Frage, ob Leitungswasser trinken gesund ist, ist berechtigt. 83 % der Deutschen trinken regelmäßig Leitungswasser. 70 % davon stammt aus dem Grundwasser. Die restlichen 30 % trinkbares Leitungswasser wird aus Talsperren, Quellen, künstlich angereicherten Grundwasserspeichern, Uferfiltraten oder Flüssen entnommen. In den letzten Jahren kamen immer wieder Stimmen auf, dieses Wasser sei nicht gesund oder […]
Wasser testen lassen, und das kostenlos? Geht das überhaupt? Wir wollen Dir erklären, wie Du Dein Wasser kostenlos testen lassen kannst. Warum ist es überhaupt wichtig, sein Wasser prüfen zu lassen? Vielleicht ist Dir schon einmal aufgefallen, dass Du das Leitungswasser an einigen Tagen besser verträgst und an anderen Tagen nicht. Das kann einen ganz […]
Die Wasserqualität solltest Du aus verschiedenen Gründen testen. Hast Du schon einmal davon gehört, dass die Wasserqualität in verschiedenen Städten nicht unbedingt gut ist? Vielleicht ist es auch bei Dir der Fall. Sollte das so sein, dann gehst Du ein hohes Risiko ein. Die Wichtigkeit der Untersuchung hängt davon ab, wie Du das Wasser nutzt. […]
Wer sich schon mit dem Thema Trinkwasseraufbereitung auseinandergesetzt hat, kommt an der Osmoseanlage nicht vorbei. Doch was ist eine Osmoseanlage? Früher oder später stellst du dir die Frage, ob das Wasser, das in Deutschland aus dem Hahn kommt, wirklich so einwandfrei ist, wie es beworben wird. Oft werden in den Wassermessungen nämlich Schadstoffe wie Medikamentenrückstände oder Nitrate außer Acht gelassen. Eine Lösung für […]
Dank der 2001 erlassenen Trinkwasserverordnung gehört Deutschland zu den Ländern, in denen Leitungswasser trinkbar ist. 83 % der Deutschen trinken regelmäßig Leitungswasser. Aber sauberes Wasser gehört nicht in allen Ländern zum Standard. Was ist die deutsche Trinkwasserverordnung? Die Trinkwasserverordnung regelt in Deutschland die Qualität des nutzbaren Wassers für den Menschen. Dieses Gesetz schützt damit […]
Levitiertes Wasser soll gesünder sein als normales Trinkwasser. Zudem werden ihm zahlreiche weitere positive Eigenschaften und Wirkungsweisen auf den menschlichen Organismus nachgesagt. Ob das stimmt und was levitiertes Wasser eigentlich ist, erfährst Du hier. Was bedeutet Levitation? Levitation ist ein technisches Verfahren, bei dem Dinge zum Schweben gebracht werden. Wenn Du nun an Wasser […]
Wasserbelebung, auch belebtes Wasser oder levitiertes, vitalisiertes, informiertes, strukturiertes oder Granderwasser ist mittlerweile in aller Munde. Ob man daran glaubt oder nicht, das ist jedem selbst überlassen. Doch wie oft gibt es unerklärliche Phänomene, die wissenschaftlich nicht bewiesen werden können? Und wird nicht anfänglich alles, was in Richtung Homöopathie geht belächelt, bis dann die Wirksamkeit […]
Kräuter und Gewürze in Vitaminwasser? Was sich im ersten Moment für Dich vielleicht etwas komisch anhört, hat durchaus Hand und Fuß. Falls Du Vitaminwasser schon kennst, dann wirst Du verstehen, dass Kräuter und Gewürze – neben einigen gesunden Aspekten – einen erheblichen Beitrag zum Geschmack des Vitaminwassers leisten können. Deshalb widmen wir uns in diesem […]
Perlatoren sind Aufsätze für den Wasserhahn beziehungsweise die Armaturen. Der Name Perlator ist eigentlich irreführend, handelt es sich doch um die Markenbezeichnung der Firma Neoperl für die eigentlichen Strahlregler. Je nach Eigenschaft reduzieren diese die Durchflussmenge des Wassers, mischen Luft unter oder sorgen für einen gleichmäßig breiten Strahl. Die Geschichte des Perlators: Von der […]
Ein pH-Messgerät kommt in vielen Bereichen, von der Lebensmittelverarbeitung über die Wasserqualitätskontrolle bis hin zur wissenschaftlichen Forschung, zum Einsatz. Aber was genau ist ein pH-Messgerät und wie funktioniert es? Das und vieles mehr verraten wir Dir in diesem Text. Was ist ein pH Messgerät? Ein pH Messgerät ist ein Instrument, zur Messung der Aktivität […]
Ist destilliertes Wasser giftig, wie wird es hergestellt und wie wendet man es an? Destilliertes Wasser entsteht in der Praxis durch einfaches Erhitzen des Wassers bis zum Siedepunkt. Im Fachterminus nennt man es das thermische Trennverfahren. Jeder Haushalt kann selbst durch einfaches Erhitzen destilliertes Wasser herstellen. Charakteristisch für destilliertes Wasser ist die vollständige Trennung von […]
Immer mehr Menschen möchten wissen, wie sie das Leitungswasser filtern können und welche Möglichkeiten es dazu gibt. Und das, obwohl das Trinkwasser in Deutschland strengen Kontrollen unterliegt. In diesem Artikel werden wir daher die unterschiedlichen Methoden zur Wasserfilterung vorstellen, deren Vor- und Nachteile diskutieren und weitere Empfehlungen aussprechen. Mechanische Methoden zum Leitungswasser filtern Die […]
Nitrathaltige Medikamente sind in der Medizin weit verbreitet und werden vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Sie wirken durch die Erweiterung der Blutgefäße, was eine bessere Zirkulation des Blutes im Körper ermöglicht. Aber wie stehen Nitrate und Medikamente im Allgemeinen in Bezug zu Osmose, Trinkwasser und Leitungswasser? Dieser Artikel wird diese Frage beleuchten und […]
Bereits seit vielen Jahren arbeiten Forscher und Wissenschaftler an der Weiterentwicklung sogenannter Wasserenergetisierer. Diese sollen den Körper dazu animieren, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und somit eine Vielzahl von Krankheiten zu bekämpfen oder auch vorzubeugen. Wasserenergetisierer gehören zur Kategorie der Schwingungsmedizin. Diese wird bereits seit rund einhundert Jahren erfolgreich überall auf der Welt angewandt. Im Ursprungsland […]
Osmosewasser gilt als besonders rein, doch kann es passieren, dass sich im Laufe der Zeit Keime in der Osmoseanlage festsetzen. Wir zeigen dir, wie du einer Keimbildung wirksam vorbeugen kannst. Wie gelangen Keime in die Osmoseanlage? Keime können prinzipiell auf zwei Wegen in die Osmoseanlage gelangen: Zum einen vorwärts über das Wasser, das gefiltert werden […]
Um in Osmosewasser einen PH Wert zu erreichen, der trinkbar ist oder in Aquarien verwendet werden kann, müssen einige Maßnahmen getroffen werden. Zur Erinnerung: bei Osmosewasser handelt es sich um ein absolut reines Wasser aus dem sämtliche Schadstoffe, aber auch Mineralien herausgefiltert worden sind. Weil dem Wasser durch das Osmoseverfahren Calcium und Magnesium entzogen wurden, […]
Mineralisiertes Wasser versorgt Deinen Körper optimal mit allen nötigen Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium und Natrium. In der Natur mineralisiert sich Wasser auf natürliche Weise auf seinem Weg durch die unterschiedlichen Gesteinsschichten bis zur Quelle. Je nach geologischen Eigenschaften fällt die Mineralstoffzusammensetzung unterschiedlich aus. Was ist, wenn wichtige Mineralstoffe fehlen? Füge sie einfach selbst hinzu. Wie […]
Häufig gibt es Diskussionen bezüglich der Qualität des Leitungswassers. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass eine große Verunsicherung in der Bevölkerung besteht. Immer wieder wird betont, dass man Leitungswasser ohne Bedenken trinken kann. Das liegt an den Kontrollen, die sich hierzulande an strengen Grenzwerten orientieren. Dennoch hört man auch oft von Verunreinigungen des Leitungswassers. […]
Wasserfilteranlagen mit Sprudel erobern zurzeit die Küchen. Ist doch nichts Neues, denkst du, oder? Wenn du nun aber einfache Auftischwassersprudler vor Augen hast, wie sie schon seit Jahrzehnten in zahlreichen Haushalten zu finden sind, dann irrst du. Denn die Wasserfilteranlagen mit Sprudel sind eine echte Innovation, die – zugegebenermaßen – nicht immer ganz billig ist. […]
Nicht überall in Deutschland gibt es weiches Wasser. Je nach Untergrund, Gesteinsbeschaffenheit und Co. gibt es weiches, mittleres und hartes Wasser. Grundsätzlich sagt die Wasserhärte rein gar nichts über die eigentliche Wasserqualität aus. Dennoch lohnt es sich, mehr über weiches Wasser und dessen Eigenschaften zu erfahren. Was bedeutet weiches Wasser? Wasser ist eine Verbindung […]
Warum kann Wasser enthärten wichtig für Dich sein? Hartes Wasser stellt ein Problem in vielen Haushaltsanwendungen dar, sodass es häufig enthärtet werden sollte. Dazu gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die wir hier im Einzelnen vorstellen wollen. Kurze Einführung: Wasserhärte Die Wasserhärte gibt an, wie viel Erdalkali-Ionen (Calcium und Magnesium) im Wasser gelöst sind. Gebräuchliche […]
Wenn die Osmoseanlage zu wenig Abwasser produziert, dann ist dies ein Mangel, welcher so nicht in Ordnung ist. In diesem Fall kann es einige Ursachen geben, woran ein solcher Mangel liegt. Wenn der Aufbau der Osmoseanlage erledigt ist sollte diese einem ersten Test unterzogen werden. Dabei ist insbesondere auf die richtige Funktion der Anlage zu […]
Vielleicht bist du ganz neu in der Aquaristik und fragst dich, ob du destilliertes Wasser für dein Aquarium verwenden kannst? Wenn es um die artgerechte Haltung von Fischen und anderen Bewohnern im Aquarium geht, dann stellt sich vor allem die Frage nach dem optimalen Wasser für die Lebewesen. Das Aquariumwasser muss bezüglich Härtegrad, pH-Wert und […]
Hexagones Wasser ist ein belebtes und vitalisiertes Wasser, welches sich verhältnismäßig leicht herstellen lässt. Es ist ein lebendiges Wasser, welches zahlreiche positive Informationen enthält, um die Gesundheit des Körpers zu fördern. Ebenso wie bei einem Joghurt, der durch die rechts gedrehten Bakterienkulturen bekömmlicher wird, wird auch abgestandenes Leitungswasser neu belebt. Es erhält eine vollkommen neue Qualität, bei dem die […]
Mit einer Osmoseanlage jederzeit reines Trinkwasser. Das ist das Versprechen zahlreicher Hersteller und Händler von Osmosegeräten. Und in der Tat: Die verbauten Filter und Membranen können zahlreiche gelöste Stoffe aus dem Wasser herausfiltern. Doch worauf kommt es bei einer Osmoseanlage für das Trinkwasser eigentlich an? Warum eine Osmoseanlage für das Trinkwasser kaufen? Obwohl das […]
Osmosewasser bildet die ideale Basis für dein Aquarium. Warum? Jedes Lebewesen, egal ob es sich dabei um Pflanzen oder Tiere handelt, stellt eigene Ansprüche an seinen Lebensraum. Während heimische Fischarten auch ganz gut mit Leitungswasser zurechtkommen, sieht es bei Exoten schon anders aus: Sie benötigen nicht nur wärmeres Wasser, sondern auch eine spezielle Zusammensetzung bzw. […]
Du überlegst dir eine Osmose-Anlage zu kaufen? Gute Entscheidung! Durch die Osmose-Anlage übernimmst du Eigenverantwortung für die Qualität von deinem Trinkwasser. Die Qualität von Leitungswasser kann durch die Verwendung von einer Osmose-Anlage extrem gesteigert werden, denn das Endergebnis des Filterprozesses ist reines, keimfreies Wasser! Natürlich möchtest du vor dem Kauf der Anlage genau über alle […]
Wer sich mit dem Thema „reines und gesundes Trinkwasser, sowie auf die Bedürfnisse der Fische angepasstes Aquariumwasser“ beschäftigt, der kommt zwangsläufig nicht an einer Osmoseanlage vorbei. Diese ist im Handel erhältlich und sorgt in jedem Haushalt für reines Wasser. Die Anschaffung solch einer Osmoseanlage beinhaltet jedoch einen zu berücksichtigenden Kostenfaktor, welcher sich an verschiedenen Faktoren misst. Die Kosten für […]