Dein Brunnenwasser hat eine rötlich-braune Färbung und schmeckt metallisch? Dann solltest Du über eine Enteisenungsanlage nachdenken. In diesem Beitrag erklären wir Dir die Hintergründe zu Eisen im Brunnenwasser und was zu tun ist, wenn die Werte zu hoch sind. Was ist Eisen und wie gelangt es ins Grundwasser? Eisen ist ein unedles Metall, welches […]
Osmoseanlagen können Trinkwasser sehr effektiv filtern. Im Prinzip sind Osmoseanlagen sogar die Trinkwasseraufbereitungsanlagen, die am wirksamsten arbeiten, weil sie die meisten Inhaltsstoffe aus dem Wasser herausholen. Falls auch Du Dich für eine Osmoseanlage unter Deiner Spüle interessierst, halten wir nach ein paar technischen Erklärungen auch ein paar Produktempfehlungen für Dich parat. Osmose und Umkehrosmose […]
Magst Du Wasser auch am liebsten sprudelnd, mit Kohlensäure und wäre es nicht toll, einen Wassersprudler mit einer Osmoseanlage zu kombinieren? Dann hättest Du Deinen Sprudel direkt aus dem Osmosewasser erzeugt und bräuchtest Dir keine Gedanken um andere Inhaltsstoffe des Trinkwasser zu machen. Wir haben uns für Dich umgeschaut, ob es solche Kombigeräte gibt. […]
Die Osmose-Membran wird immer wieder erwähnt, wenn von Umkehrosmoseanlagen die Rede ist. Aber was verbirgt sich eigentlich genau hinter dieser Komponente? Woraus besteht sie und wie wirkt die Osmose-Membran? In diesem Beitrag widmen wir uns den Details zu diesen Fragen. Wie funktioniert eine (Umkehr-)Osmoseanlage? Die Osmose ist ein Prozess, bei dem ein Konzentrationsausgleich zwischen […]
Regeneriersalztabletten spielen bei der Wasserenthärtung eine wichtige Rolle. Regeneriersalz wird nicht nur in Tablettenform, sondern auch als Granulat angeboten. Hinter dem Regeneriersalz verbirgt sich Natriumchlorid. Moment mal, Natriumchlorid? Das ist doch Kochsalz, wirst Du einwenden. Warum aber kein Speisesalz in den Regeneriersalztabletten für die Wasserenthärtung zum Einsatz kommen darf, das erfährst Du in diesem Beitrag. […]
Die meisten Wasserenthärtungsanlagen am Markt kommen ohne Salz nicht aus. Es handelt sich in der Regel um Ionentauschersysteme, die sehr effektiv den Kalk aus dem Wasser entfernen können. Salz kann allerdings eine Belastung für die Umwelt darstellen und bei einigen Rohrsystemen Korrosion befördern. Wenn Du Dich daher für Wasserenthärtung ohne Salz interessierst, dann solltest Du […]
Immer wieder stellen sich Aquaristiker und solche, die es werden wollen, die Frage, ob eine Wasserenthärtung im Aquarium sinnvoll ist. Die Frage ist pauschal schwierig zu beantworten. Grundsätzlich macht eine Wasserenthärtung im Aquarium schon Sinn, aber es gibt es durchaus Fische, die es hart mögen, und zwar richtig hart. Wir schauen uns das in diesem […]
Ionentauscher stellen die gängigste Methode der Wasserenthärtung dar. Auch in Privathaushalten werden Ionentauscher zur Wasserenthärtung eingesetzt. Wenn Dich interessiert, wie Du aus dem harten Wasser in Deiner Region weiches Wasser machen kannst und nicht mehr unter Kalkflecken und Kalkablagerungen leiden möchtest, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag widmen wir uns dem Aufbau, […]
Wie wirksam ist die Wasserenthärtung mit Magneten oder Impfkristallen? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann bist Du hier genau richtig. Wasserenthärtung mit Magneten wird als sauberes Verfahren zur Wasserenthärtung angepriesen, und was sich genau dahinter verbirgt, das erklären wir Dir in diesem Artikel. Vorteil eines physikalischen Verfahrens Wasserenthärtung mit Magneten wird als physikalisches […]
Wasserfilter ohne Plastik? Was ist damit gemeint, wirst Du Dich fragen. Soll das ein Wasserfilter sein, der Mikroplastik aus dem Wasser filtert, oder ein Wasserfilter, der in der Herstellung ohne Plastik auskommt? Nun, wir meinen das Zweite, aber es gibt durchaus einen Zusammenhang zum Mikroplastik. Diesen erklären wir in diesem Artikel. Warum sollten Wasserfilter […]