Skip to main content

7 Schritte: Osmoseanlage an den Wasserhahn anschließen

Um die Osmoseanlage an den Wasserhahn anzuschließen, musst du kein Klempner sein. Die Systeme lassen sich auch von Hobbyhandwerkern installieren. Wir zeigen dir, wie es funktioniert.

 

Universaladapter: der einfachste Weg

Mobile Osmoseanlagen lassen sich sehr leicht an den Wasserhahn anschließen. Sie werden einfach mittels eines Universaladapters auf den Wasserhahn gedreht. Besonders praktisch: Der Nutzer kann über einen Umschaltmechanismus wählen, ob die Osmoseanlage befüllt oder ob Leitungswasser gezapft werden soll. So kann der Adapter dauerhaft am Wasserhahn angeschlossen bleiben. Bei einigen Anlagen ist der Universaladapter bereits im Lieferumfang enthalten.

 

Frisch gezapft: mit eigenem Wasserhahn

Bei leistungsstärkeren Untertisch-Osmoseanlagen ist der Anschluss etwas aufwendiger. Da sie einen höheren Wasserdruck benötigen, können sie nicht direkt aus dem Wasserhahn gespeist werden. Zum Einbau benötigst du einen Bohrer, einen Akkuschrauber und einen Schraubenschlüssel, mit dem du die Ventile löst.

 

Wichtig: Bevor du an die Arbeit gehst, solltest du die Wasserzufuhr für den Wasserhahn unter dem Spülbecken abstellen.

  1. Jetzt entfernst du den Schlauch, der zum Wasserhahn führt, und schraubst den mitgelieferten Adapter sowie den Absperrhahn zwischen Wasseranschluss und Schlauch.
  2. Den Absperrhahn verbindest du mit der Osmoseanlage – schon ist der Wasserzulauf fertig.
  3. Für den Anschluss des Abwasserschlauchs muss ein kleines Loch, etwa 6 mm groß, in das Abwasserrohr gebohrt werden.
  4. Platziere nun die Abwasserschelle so auf dem Rohr, dass deren Ausgang genau über dem Bohrloch liegt.
  5. Den Abwasserschlauch steckst du schließlich in die Abwasserschelle.
  6. Ein Tipp: Wenn du die Osmoseanlage wieder abbaust, dann kannst du die Schelle einfach ein wenig drehen und schon ist das Rohr wieder dicht.
  7. Jetzt muss nur noch der Schlauch, der das Osmosewasser liefert, an den Wasserhahn angeschlossen werden.

Hier stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder installierst du einen zusätzlichen Wasserhahn an der Spüle oder du ersetzt das alte Modell durch einen neuen 3-in-1-Wasserhahn. Letzterer besitzt zwei getrennte Leitungen und Wasserausgänge. Du kannst damit wie gewohnt kaltes und heißes Leitungswasser zapfen, wie auch Osmosewasser. 3-in-1-Wasserhähne gibt es heute in vielen unterschiedlichen Designs. Für jeden Geschmack findet sich die passende Lösung.

 

Osmoseanlage Wasserhahn anschließen

Fazit: Osmoseanlage an den Wasserhahn anschließen

Der Anschluss einer Osmoseanlage an den Wasserhahn ist nicht schwer und auch von Laien leicht zu bewerkstelligen. Falls du dir diese Arbeiten nicht zutraust oder auf Nummer sichergehen möchtest, dann kannst du deine Osmoseanlage natürlich auch von einem Fachmann an den Wasserhahn anschließen lassen. So wird garantiert, dass keine Keime während der Arbeiten in das System gelangen.



Ähnliche Beiträge