Enteisenungsanlage für Brunnenwasser – ist das notwendig?
Dein Brunnenwasser hat eine rötlich-braune Färbung und schmeckt metallisch? Dann solltest Du über eine Enteisenungsanlage nachdenken. In diesem Beitrag erklären wir Dir die Hintergründe zu Eisen im Brunnenwasser und was zu tun ist, wenn die Werte zu hoch sind.
Was ist Eisen und wie gelangt es ins Grundwasser?
Inhaltsverzeichnis
Eisen ist ein unedles Metall, welches in ionischer Form das bedeutsamste Spurenelement im menschlichen Körper ist. In der Erdhülle ist es mit 4,7 % das vierthäufigste Element. Eisen ist ein wertvoller Rohstoff, z.B. für die Stahlproduktion. Eisen ist aufgrund seiner Häufigkeit Bestandteil von etlichen Mineralien und Erzen und kann aus diesen ausgewaschen werden und so ins Grundwasser gelangen.
Ist Eisen gefährlich?
Nicht wirklich, wenn man mal von Stahl in Form von Schwertern, Messern, Nägeln und anderen Waffen absieht. Im Gegenteil, es ist sogar ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es ist beispielsweise Bestandteil des Blutfarbstoffs Hämoglobin und spielt daher eine essenzielle Rolle beim Sauerstofftransport. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Aufnahme von 11 bis 14 mg Eisen pro Tag (Schwangere brauchen deutlich mehr). Trotzdem setzt die deutsche Trinkwasserverordnung für Eisen einen sehr niedrigen Grenzwert von 0,2 mg/l fest. Die Gründe dafür sind nicht gesundheitlicher Natur. Wenn zu viel Eisen im Brunnenwasser ist, muss eine Enteisenungsanlage aus den folgenden Gründen Abhilfe schaffen:
- Eisen verfärbt das Wasser und macht es unansehnlich.
- Es hinterlässt hässliche Flecken im Waschbecken und der Kloschüssel, die nur mit viel Chemie bekämpft werden können.
- Ein metallischer Geschmack ist vielen Menschen unangenehm.
- Eisen ist ein Rostbildner und kann zu unerwünschten Ablagerungen führen, die die Funktion diverser Pumpen, Rohrsysteme und Haushaltsgeräte beeinflussen können.
Wie funktionieren Brunnenwasser Enteisenungsanlagen?
Grundwasser ist typischerweise sauerstoffarm und besitzt reduzierende Eigenschaften, durch die Eisen (und oft auch Mangan) aus den Erdschichten herausgelöst werden. Typische Enteisenungsanlagen sind deshalb auch darauf ausgelegt, Mangan aus dem Brunnenwasser zu filtern. Beide Elemente liegen zunächst als zweiwertige Ionen im Wasser gelöst vor. Zweiwertiges Eisen ist für die rostbraune Färbung verantwortlich.
Enteisenungsanlagen – nicht nur für Brunnenwasser, sondern auch im größeren Maßstab – setzen auf eine Belüftungs- beziehungsweise Oxidationsstufe und eine Filterstufe. Die Belüftung mit Sauerstoff oder die Zufuhr anderer Oxidationsmittel führen dazu, dass die Metalle höhere Oxidationsstufen annehmen. Eisen wird dreiwertig, Mangan vierwertig. Diese Ionen bilden dann schwerlösliche Salze (z.B. Eisen(III)-Hydroxid), die sich am Filtermedium der Enteisenungsanlage ablagern. Als Filtermedium kann Quarzsand oder ein Kiesbett dienen, oft mit modifizierten Eigenschaften. Für Brunnenwasser gibt es Enteisenungsanlagen und Entmanganungsanlagen, die mit mindestens einer, manchmal aber auch mit mehreren Filterstufen arbeiten. Enteisenungsanlagen arbeiten umso effektiver, je höher der pH-Wert des Brunnenwassers ist und je niedriger der Eingangslevel an Eisen und Mangan.
Brunnenwasser Enteisenungsanlagen kaufen
Bevor Du für Dein Brunnenwasser eine Enteisenungsanlage kaufst, solltest Du zunächst eine Wasseranalyse machen. Die Eisenfilterung ist ein relativ komplexer chemischer Prozess, der auch von anderen Inhaltsstoffen im Brunnenwasser beeinflusst werden. Der absolute Gehalt an Eisen und Mangan ist zunächst mal ein Hinweis darauf, welche Dimension beziehungsweise wie viele Filterstufen Deine Enteisenungsanlage haben sollte.
Manuelle Brunnenwasser Enteisenungsanlage BIRM 10X35-M von Aqmos
Die Birm® 10×35-M ist eine Enteisenungsanlage für Brunnenwasser, die speziell auf kleinere Brunnen ausgelegt ist. Sie bereitet Brunnenwasser gemäß der Trinkwasserverordnung auf, sofern der Eingangs-Eisengehalt 5 mg/l nicht übersteigt und der pH-Wert mindestens 6,8 beträgt. Das Filtermedium ist mit einem Katalysator beschichtet, um die Oxidation des Eisens zu beschleunigen. Durch das manuell zu bedienende Ventil „BNT BYPASS MANUEL“ kann der Durchfluss individuell gesteuert werden und es wird auf überflüssige Elektronik verzichtet. Die Enteisenungsanlage für das Brunnenwasser besteht aus einem korrosionsbeständigen GFK-Druckbehälter, der mit dem hochwertigem Birm®-Filtermaterial gefüllt ist. Wenn das Filtermaterial gesättigt ist, erfolgt keine Regeneration mit Chemikalien, sondern eine Rückspülung mit Wasser. Diese kann jederzeit über ein Handrad eingeleitet werden. Das Auswaschen erfolgt in gegensätzlicher Fließrichtung bei einer Brunnenpumpenleistung von mindestens 1,3 m³/h und unter hohem Druck. Dabei lockert das Filtermaterial auf, das ausgefallene Eisenhydroxid wird abgelöst und durch das Steuerventil durch einen Abflussschlauch ausgespült.
Vollautomatische Enteisenungs- und Entmanganungsanlage GSP 12X52 Clack von Aqmos
Die GREENSAND PLUS™ 12×52 Clack Enteisenungs- und Entmanganungsanlage bringt den Eisen- und Mangangehalt Deines Brunnenwassers auf die von der Trinkwasserverordnung geforderten Werte. Sie besteht aus einem korrosionsbeständigen GKK-Druckbehälter, der mit dem hochwertigen GREENSAND PLUS™ Filtermaterial gefüllt ist und einen nebenstehenden Vorratsbehälter für das Oxidationsmittel Kaliumpermanganat aufweist. Auf der GFK-Druckflasche sitzt ein elektronisches Steuerventil CLACK WS 1 CI, welches vollautomatisch je nach Programmierung die mengen- oder zeitgesteuerte Regeneration durch Rückspülung einleiten kann. Der Filterkern besteht aus Silikatsand, welcher mit einer katalytisch wirksamen Mangandioxidschicht verschmolzen ist. GREENSAND PLUS™ arbeitet bei relativ hohen Fließgeschwindigkeiten im Filter und kann sowohl für die kontinuierliche als auch für die diskontinuierliche Regeneration eingesetzt werden. Im Auslieferzustand ist GREENSAND PLUS™ nicht regeneriert und muss daher vor Inbetriebnahme mit einer Kaliumpermanganatlösung aktiviert werden. Für diese Rückspülung schaltet das Steuerventil CLACK WS 1 CI die Fließrichtung um. Dabei lockert das Filtermaterial auf, das ausgefallene Mangan- und Eisenhydroxid werden abgelöst und durch das Steuerventil durch einen Abflussschlauch ausgespült. Nach Beendigung Regeneration füllt der Steuerkopf automatisch die richtige Wassermenge im Vorratsbehälter nach. Das Kaliumpermanganat-Granulat sollte alle 3 bis 4 Monate nachgefüllt werden.
Automatische Brunnenwasser Enteisenungsanlage BIRM 14X65 Clack von Aqmos
Die Birm® 14×65 Clack Enteisenungsanlage bereitet Brunnenwasser gemäß der Trinkwasserverordnung auf. Das Filtermedium ist mit einem Katalysator beschichtet, um die Oxidation des Eisens zu beschleunigen. Die Enteisenungsanlage für das Brunnenwasser besteht aus einem korrosionsbeständigen GFK-Druckbehälter, der mit dem hochwertigem Birm®-Filtermaterial gefüllt ist. Durch ein elektronisches Steuerventil CLACK WS 1 CI oben auf der Druckflasche kann je nach Programmierung die mengen- oder zeitgesteuerte Regeneration durch Rückspülung eingeleitet werden. Für diese Rückspülung schaltet das Steuerventil CLACK WS 1 CI die Fließrichtung um. Dabei lockert das Filtermaterial auf, das ausgefallene Eisenhydroxid wird abgelöst und durch das Steuerventil durch einen Abflussschlauch ausgespült. Gegen Aufpreis kann im Ausgang des Steuerventils ein Magnetventil installiert werden, welches bei Rückspülung schließt, damit kein unaufbereitetes Wasser in die Installation eindringt.
Vor dem Kauf einer Brunnenwasser Enteisenungsanlage erst die Wasserwerte checken
Um zu verhindern, dass Du für eine falsch dimensionierte Enteisenungsanlage kaufst, solltest Du vorher Dein Brunnenwasser analysieren lassen. Der Hersteller Aqmos bietet eine solche Analyse beispielsweise für einen fairen Preis an. Und wenn Du Dich für den Kauf einer Anlage entscheidest, dann werden Dir die Kosten für die Analyse gutgeschrieben.