Skip to main content

Problem: Wenn die Osmoseanlage zu wenig Abwasser produziert

Wenn die Osmoseanlage zu wenig Abwasser produziert, dann kann dies auf einen schwerwiegenden Mangel hindeuten. Es kann zwar mehrere Ursachen geben für diesen Mangel geben, aber im schlimmsten Fall wird nicht nur kein Abwasser erzeugt, sondern das eigentliche Objekt der Begierde, das Osmosewasser, ist nicht korrekt aufbereitet worden.

Osmoseanlage zu wenig Abwasser

Warum produziert die Osmoseanlage überhaupt Abwasser?

Eine Osmoseanlage hat einen Zulauf und zwei Abläufe. Letztere sind jeweils für das aufbereitete Reinstwasser und das Abwasser. Das Zulaufwasser wird unter Druck durch eine Membran gepresst und vor der Membran verbleibt eine mit Schad- und anderen Inhaltsstoffen aufkonzentrierte Lösung, die als Abwasser abtransportiert wird. Um den Druck vor der Membran aufrecht zu erhalten, gibt es am Abwasser-Ablauf in der Regel einen Durchflussbegrenzer.

Wann produziert eine Osmoseanlage zu wenig Abwasser?

Das Osmsosewasser- zu Abwasser-Verhältnis ist von Anlage zu Anlage verschieden. Bei alten Anlagen können noch pro Liter Osmosewasser etwa 3 Liter Abwasser erzeugt werden. Aber modernere Anlagen kommen schon auf Verhältnisse von 1:1,5 oder sogar 1:1, sind also deutlich umweltschonender, weil weniger Wasser verschwendet wird. Wenn eine Osmoseanlage zu wenig Abwasser produziert, dann liegt eine erhebliche Abweichung von der Spezifikation vor. Da diese Spezifikationen von Anlage zu Anlage unterschiedlich sind, ist die fehlerhafte Abweichung schwer zu pauschalisieren. Aber nach meinen persönlichen Erfahrungen solltest Du bei Abweichungen von mehr als 30% zur Spezifikation auf Fehlersuche gehen.

Ursachen, warum die Osmoseanlage zu wenig Abwasser produziert

Wenn die Osmoseanlage zu wenig Abwasser produziert, dann kann dies verschiedene Ursachen haben. Eine systematische Untersuchung ist in diesem Fall wichtig. Auf diese Weise kann nach und nach ausgeschlossen werden, was es nicht ist. Folgende mögliche Ursachen solltest Du Dir genauer anschauen:

Zu geringer Wasserdruck

Osmoseanlagen arbeiten mit Wasserdrücken zwischen 1 und 3 bar. Auch hier gibt es Unterschiede in der Spezifikation. Wenn der Eingangsdruck generell zu niedrig ist, arbeitet die Osmoseanlage grundsätzlich nicht richtig. Das heißt, sie produziert nicht nur zu wenig Abwasser, sondern auch kein Osmosewasser. Abhilfe kann hier eine vorgeschaltete Druckerhöhungspumpe schaffen.

Undichte Schlauchverbindungen

Das Fehlerbild bei undichten Schlauchverbindungen ist im Prinzip das gleiche wie bei zu geringem Eingangsdruck. Überprüfe daher, ob alle Schlauchverbindungen ordnungsgemäß angeschlossen und dicht sind. Zudem sollten ebenfalls alle Dichtungen überprüft werden. Wenn alles passt, dann kann der Fehler noch woanders liegen.

Verstopfte Leitung

Wenn der Abwasser-Abfluss verstopft ist oder der Durchflussregler am Abwasser-Auslass zu stark begrenzt ist, dann kann die Osmoseanlage ebenfalls zu wenig Abwasser produzieren. In diesem Fall hilft eine Überprüfung der Leitungen mit anschließender Reinigung.

Beschädigte Membran

Membranfehler können zwei Ausprägungen haben: Verstopfung oder Beschädigung. Bei einer verstopften Membran kommt es eher zu einer erhöhten Abwasserproduktion. Aber bei einer beschädigten Membran erfolgt aufgrund des erhöhten Durchflusses durch die Membran ein schneller Druckabfall, so dass weniger Abwasser von der Osmoseanlage produziert wird. In diesem Fall muss die Filtermembran gewechselt werden.

Hilfe, wenn die Osmoseanlage zu wenig Abwasser produziert

Die Lösung für die oben genannten Ursachen ist zunächst logisch. Im besten Fall können einfach die Leitungen gereinigt oder eine Dichtung ausgetauscht werden. Schwieriger wird es, wenn eine Filtermembran ausgetauscht werden muss. Aber auch das kannst Du selbst bewerkstelligen und es muss im Zuge der Wartung ja sowieso regelmäßig gemacht werden. Falls all diese Maßnahmen noch immer keinen Erfolg bringen und die Osmoseanlage noch immer zu wenig Abwasser produziert, dann solltest Du den Hersteller oder einen Service-Techniker kontaktieren. Dieser wird sich des Problems annehmen und Dir helfen können.



Ähnliche Beiträge