Know How
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How, Tipps
Eine Osmoseanlage filtert doch alles, auch Bakterien und Viren, warum sollte man sie dann desinfizieren? Die Frage scheint berechtigt. Aber Du solltest immer bedenken, dass sich Keime auf verschlungenen Pfaden immer irgendwo einnisten können. Lass uns das einmal zusammen genauer anschauen. Wo kommen Keime und Bakterien her? Die Filtermembranen in Osmoseanlagen sind meist kombinierte […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Natriumarm, das ist ein Schlagwort, mit dem viele Anbieter von Mineralwassern Werbung machen. Aber ist Natrium nicht auch ein physiologisch wichtiges Element, welches Dein Körper unbedingt braucht? Wir schauen uns das Thema rund um natriumarmes Mineralwasser einmal genauer an und erklären Dir, wie sich der scheinbare Widerspruch auflösen lässt. Natrium: Was ist das? Natrium […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How, Wasserfiltersysteme
Du möchtest beim Wasserfiltern sparen und ohne Strom auskommen? Das engt die Auswahl der Filtertechnologien ein wenig ein. Wir erklären Dir, welche Wasserfilter auch ohne Strom arbeiten und Deine Stromrechnung nicht belasten. Wasserfilter ist nicht gleich Wasserfilter Es gibt mehrere Arten von Wasserfiltern, die aufgrund Ihres Funktionsprinzips ohne Strom auskommen. Dazu gehören: Adsorptionsfilter: Materialien […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How, Wasseraufbereitung
Das Pro und Contra von Wasserenthärtungsanlagen wird Dich beschäftigen, wenn Du mit hartem Wasser zu kämpfen hast. Wenn Du an Deinem Wohnort mit weichem Wasser gesegnet bist, wirst Du Dich wahrscheinlich nicht so intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Und genau diese Grundvoraussetzungen sind es, die den Einbau einer Wasserenthärtungsanlage letztendlich sinnvoll oder unsinnig erscheinen lassen. […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Die Osmose Membran bildet, wenn Du es so willst, das Herz einer jeden Osmoseanlage. Durch ihre Filterfunktion ist sie verantwortlich für die Reinigung des Wassers. Je nach Beschaffenheit bestimmt die Osmose Membran so die Qualität und Effizienz einer Osmoseanlage. In diesem Artikel werden wir der Frage nachgehen, wie eine Osmose Membran funktioniert, welche Membran für […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Mit einer Osmoseanlage jederzeit reines Trinkwasser. Das ist das Versprechen zahlreicher Hersteller und Händler von Osmosegeräten. Und in der Tat: Die verbauten Filter und Membranen können zahlreiche gelöste Stoffe aus dem Wasser herausfiltern. Doch worauf kommt es bei einer Osmoseanlage für das Trinkwasser eigentlich an? Warum eine Osmoseanlage für das Trinkwasser kaufen? Obwohl das […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Immer mehr Menschen möchten wissen, wie sie das Leitungswasser filtern können und welche Möglichkeiten es dazu gibt. Und das, obwohl das Trinkwasser in Deutschland strengen Kontrollen unterliegt. In diesem Artikel werden wir daher die unterschiedlichen Methoden zur Wasserfilterung vorstellen, deren Vor- und Nachteile diskutieren und weitere Empfehlungen aussprechen. Mechanische Methoden zum Leitungswasser filtern Die […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Beim Thema Nitrat und Nitratfilter denkt jeder sofort an das Trinkwasser. Doch auch in der Aquaristik spielt der Nitratgehalt im Wasser eine große Rolle. Welche Möglichkeiten Du hast, den Nitratgehalt in Deinem Trinkwasser und Aquariumwasser zu senken, und wie ein Nitratfilter funktioniert, erfährst Du in diesem Text. Was ist Nitrat und wie gefährlich ist […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Besitzt Du eine Umkehrosmoseanlage/ Osmoseanlage solltest Du eine Hohlfasermembran als Keimsperre vor der Entnahmestelle einbauen. Obwohl Trinkwasser in Deutschland bedenkenlos direkt aus der Leitung getrunken werden kann, enthält es minimale, unbedenkliche Keimspuren. Diese gelangen in die Osmoseanlage und können sich in einer schlecht gepflegten Anlage ungebremst vermehren und ins Trinkglas gelangen. Um dies zu verhindern, […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Eine Osmoseanlage in der Mietwohnung ist eine sehr effektive Wasseraufbereitungsanlage. Sie kann meist mit wenigen Handgriffen unter dem Waschbecken oder der Spüle installiert werden. Es gibt auch etwas größere Anlagen für den Hauswasseranschluss. Aber was solltest Du bei einer Osmoseanlage in einer Mietwohnung beachten? Kurz erklärt: Was macht eine Osmoseanlage? Egal ob Eigenheim oder […]