Wasseraufbereitung mit dem Sedimentfilter gegen jedes Mikro-Partikel
Ein Sedimentfilter beseitigt Partikel aus dem Wasser. Sedimente sind nichts anderes als Partikel. Sie besitzen die Eigenschaft, sich am Wasserboden ab- bzw. festzusetzen. Diese Partikel entstehen aufgrund natürlicher Einflüsse und können schwer verhindert werden. Zum Beispiel setzen sich in der Wasseraufbereitungsanlage kleine Sandkörner fest. Das Problem von Sedimenten (Partikeln) wird mit einem Partikelfilter beseitigt. Verbunden mit Sedimenten ist auch ein nicht sehr ästhetisches Erscheinungsbild des Wassers und je nach Art der Sedimente ein möglicher Gesundheitsschaden für Menschen. Sedimente können auch Gebrauchsteile schädigen, sodass diese nicht mehr voll funktionstüchtig sind. Der Kauf eines Filters dient also der Vorsorge, um Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen. Ein Sedimentfilter filtert als Sieb Partikel aus dem Wasser. Wenn Du zusätzlich Chemikalien oder Metalle herausfiltern möchtest, wäre zum Beispiel die Anschaffung eines Kohleblockfilters empfehlenswert.
Der Sedimentfilter filtert:
- Rostpartikel
- Sandkörner
- kleine Partikel organischer Substanz
- Arzneimittelrestbestände
- Lehmreste

Das Micron Rating beim Sedimentfilter
Ein Mikron ist bezogen auf den Sedimentfilter eine Maßeinheit, die die Porengröße eines Mikron-Wasserfilters beschreibt. Partikelfilter entfernen je nach Mikron-Leistung unterschiedliche Verunreinigungen. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Größen. Die Praxis kennt Filter mit
- 0,1 Mikron,
- 0,5 Mikron,
- 5 Mikron oder
- 10 Mikron.
Die Größe der Filterkartuschen beziehungsweise der Filtergehäuse, in denen die Kartuschen eingesetzt werden, wird in Zoll angegeben. Häufig sind zum Beispiel 10 Zoll lange Sedimentfilter mit einem Durchmesser von 2,5 Zoll. Filter dieser Größe finden beispielsweise bei der Aufbereitung von Regenwasser oftmals Verwendung. Hochwertige Partikelfilter gibt es auch zum Zwecke der Vorfilterung bei Osmoseanlagen.
Welche Micron-Größe sollte Dein Wasserfilter besitzen
Das Micron Rating beim Sedimentfilter sagt viel über die spätere Wasserqualität aus. Je nach Micron-Größe lassen sich auch unterschiedliche Schmutzpartikel entfernen. Selbstverständlich verbinden die meisten Menschen die Wasserqualität mit jener des Trinkwassers. Eine verbesserte Wasserqualität kann aber auch zu anderen Zwecken genutzt werden. Beispiel dafür sind zum Beispiel die Nutzung im Haushalt, die Verwendung des Wassers in Aquarien oder in Haushaltsgeräten. Wasserfilterungsanlagen bieten dazu unterschiedliche Möglichkeiten.
Die unterschiedlichen Sedimentfilter beeinflussen die Wasserqualität. Ein 20-Mikron-Filterelement lässt größere Partikel durch als ein 5-Mikron-Medium. Die Größe von Bakterien reicht beispielsweise von 0,2 bis 2 Mikrometer in der Breite oder im Durchmesser und von 1 bis 10 Mikrometer in der Länge für nichtsphärische Spezies, sodass ein 1-Mikrometer-Filter die meisten Bakterien entfernt. So lässt sich je nach Anwendungsfall die Größe des Filters auswählen.
Sedimente im Brunnen
Für die Reinigung von Brunnenwasser benötigst Du ebenfalls einen Sedimentfilter. Im Brunnenwasser findet man die unterschiedlichsten Sedimente. Sie alle lassen sich chemisch analysieren. Zu den Sedimenten zählen zum Beispiel Lehmreste, Sandpartikel oder Huminstoffe. Der gängigste unangenehme Nebeneffekt ist eine Trübfärbung des Brunnenwassers. Zusätzlich gesellt sich meist noch eine Geruchsbelästigung dazu. Letztlich kann das verschmutzte Wasser aber auch zu Verstopfungen bei Leitungen oder im Brunnenschacht führen. Häufig erhöht sich durch die verschlechterte Wasserqualität zudem der pH-Wert. Dies führt auch zu einer Erhöhung des Härtegrades des Wassers mit all seinen Nachteilen. Wenn über das Brunnenwasser dann Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel ein Hochdruckreiniger, bedient werden, kann dessen Technik in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die aktuellen Sedimentfilter: Bestseller auf dem Markt
Der beste theoretische Ratgeber hat wenig Sinn ohne konkrete Produktvorstellungen. Die Einleitung war wichtig, damit Du selbst eine fundierte Kaufentscheidung treffen kannst. Du kennst nun ein paar objektiv zu beurteilende Kriterien, die als Maßstab heranzuziehen sind. Bei der Auswahl der Produkte haben wir positive Kommentare und Bewertungen von bisherigen Käufern einfließen lassen.
Der Garosa Sedimentfilter für höchste Ansprüche
Dieser Sedimentfilter ist laut Herstellerangaben perfekt zur Verbesserung des gesamten Wasserversorgungssystem im Haushalt. Er kann universell eingesetzt werden. Anwendungsbeispiele finden sich im Badezimmer oder in der Küche. Der Sedimentfilter kann für die Bereitstellung von sauberem Wasser in der Waschmaschine verwendet werden. Gleichsam sorgt er in der Küche für sauberes Wasser in der Kaffeemaschine. Kunden schätzen insbesondere die hohe Filtrationsgenauigkeit. In Summe kommt der Sedimentfilter auf ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses zeigt sich in hoher Qualitätsführung, leichter Bedienbarkeit und einfacher Reinigungs- bzw. Wartungsmöglichkeit des Sedimentfilters.
Der Measury Sedimentfilter für feine Partikel mit Aktivkohlefilter
Dieser Sedimentfilter ist Teil eines Sets zur Osmose-Vorfilterung. Neben dem Sedimentfilter ist auch ein Aktivkohlefilter im Paket enthalten. Du kannst zwischen einem, zwei oder drei Filtereinsatz-Varianten wählen. Dieser Typ passt für verschiedene Filtergehäuse. Die klassischen Anwendungsgebiete dieses Typs findest Du in Pumpen- und Hauswasserwerken. Es lassen sich sowohl grobe Schmutzpartikel wie Rost oder Sand als auch kleine Schmutzteilchen entfernen. Du kannst mit diesem Spezialfilter also auch sehr feine Schmutzpartikel aus dem Wasser lösen. Aus den umfangreichen positiven Bewertungen liest man vor allem die sehr gute Gewinnung von Trinkwasser heraus. Selbst aus Brunnenwasser lässt sich gute Trinkwasserqualität erzeugen.
Der Planet Aqua Sedimentfilter für feine Partikel
Dieser Sedimentfilter mit 5 Mkron Filtrationsgröße ist die Doppelfiltrierung dient als Vorfilter für eine Umkehrosmoseanlage. Dadurch kann zum Beispiel Chlor gefiltert werden. Ebenso lassen sich organische Schadstoffe herausfiltern. Die Filtermethode basiert auf einem hochwertigen Polypropylenvlies.
10 Zoll Sedimentfilter für Umkehrosmose von AquaHouse
Du erhältst mit diesem Sedimentfilter ein sehr hohes Leistungsvolumen. Das Spezielle an diesem Produkt ist die 5 Micron Sediment Wasserfilterpatrone für die Filterung von Trinkwasser mittels Osmoseanlagen. Die Kartusche ist kompatibel mit allen 10″ Wasserfiltergehäusen (Kartuschendurchmesser 2,5 „). Das hochwertige Vlies aus PP (Polypropylen) entfernt Rost, Schmutz, Sand und Sedimentpartikel größer als 5 Mikron. Der Premium Wasserfilter erfüllt die NSF / ANSI 42-Norm für Materialsicherheit und strukturelle Integrität. Kunden schätzen vor allem die hohe Zuverlässigkeit.
Pureplus Sedimentfilter für Brunnenanwendungen und mehr
Hier handelt es sich um einen zuverlässigen Sedimentfilter mit effizienter Filterungstechnik für Osmoseanlagen. Der Filter aus Polypropylen-Mikrofasern erfüllt alle gängigen Normen und Zertifikate, z.B. EC1935-2004, Australien Water Mark, TÜV, RoHS, REACH und BPA-frei. Der gesamte Hauswasserfilter reduziert bis zu 99% der Sedimente, Sand, Rost, Farbe. Die Kartuschen sind mit 10-Zoll Filtergehäusen (2,5 Zoll Durchmesser) aller gängigen Hersteller kompatibel.
Hochwertige Filtersysteme für individuelle Ansprüche
Bei der Wahl des passenden Sedimentfilters sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen. Wichtig sind jedenfalls die Möglichkeit einer leichten Installation und eine hohe Zuverlässigkeitsrate. Alle vorgestellten Filtersysteme können die gängigen Schadstoffpartikel herausfiltern.