Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Osmoseanlagen werden in der heutigen Gesellschaft immer interessanter. Das Bewusstsein für gute Ernährung und die Schadstoffbelastung im Trinkwasser wird immer stärker. Osmoseanlagen bzw. Osmose-Umkehr-Anlagen filtern einen großen Teil der Schadstoffe heraus. Übrig bleibt reines und relativ unbelastetes Trinkwasser. Je nach Gerät weisen die Anlagen eine Rückhalterate zwischen 92 bis 97 Prozent auf. Reicht dir das […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Eine Entkalkungsanlage im Haus ist sinnvoll, wenn das Wasser eine gewisse Härte überschreitet. Die Information über die Wasserhärte bekommst Du von Deinem örtlichen Wasserwerk. Aber die Fragen, wie groß die Entkalkungsanlage sein soll und wo sie im Haus installiert werden soll, ist abhängig von Deinen persönlichen Bedürfnissen, der Mitgliederanzahl in Deinem Haushalt und vielem mehr. […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
In der letzten Zeit hört oder liest man immer öfter den Begriff Osmoseanlage bzw. Osmosegerät. Egal ob in einer Zeitschrift oder in einer TV-Werbung. Dabei wird die Reinheit des Wassers genauso betont, wie die positiven Aspekte auf den menschlichen Körper. Aber was genau ist eigentlich eine Osmoseanlage? Was bewirkt sie? Was bedeutet der Begriff […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Durch die Verwendung einer Osmoseanlage im Haushalt erhält man nicht nur reinstes Trinkwasser, sondern kann das keimfreie und kalkfreie Wasser vielseitig einsetzten. Gerade im Haushalt zum Beispiel beim Putzen bewirkt das Osmosewasser wahre Wunder. Kalkflecken, die man sonst nur mit starker Chemie bekämpfen kann, sind mit dem Osmosewasser Geschichte. Darüber hinaus profitieren wasserleitende Elektrogeräte, die […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Ein Wasser Ionisator oder ein Wasserstoff Ionisator für das Trinkwasser wird üblicherweise mit allerlei Versprechungen beworben. Davon ist erfrischender Geschmack noch die geringfügigste Verheißung. Was an dem Thema dran ist, das beleuchten wir in diesem Artikel. Welche Versprechungen werden gemacht? Ein Wasserstoff Ionisator liefert angeblich ionisiertes Wasser, welches einen veränderten pH-Wert aufweist. Wasser soll […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Durch weniger Kalk im Duschwasser soll die Haut weicher und das Haar samtiger werden. Außerdem bleiben keine nervigen Kalkflecken nach dem Trocknen des Duschwassers zurück, da wäre ein Kalkfilter für die Dusche doch ein sehr sinnvolles Produkt, oder nicht? Leider filtern nicht alle Duschfilter wirksam Kalk und das liegt am Filterprinzip. Wir schauen uns in […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Muss man Osmoseanlagen Zubehör Zuhause haben? Umkehrosmoseanlage als Komplettpaket kaufen, einbauen und dann wieder vergessen: Es wäre schön, wenn es so einfach wäre, aber ganz ohne Zubehör, Ersatzteile und Wartung geht es dann doch nicht. In diesem Blogbeitrag geben wir Dir einen Überblick über die wichtigsten Zubehör- und Ersatzteilkomponenten, die für Dich eine Rolle spielen […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Besitzt Du eine Umkehrosmoseanlage/ Osmoseanlage solltest Du eine Hohlfasermembran als Keimsperre vor der Entnahmestelle einbauen. Obwohl Trinkwasser in Deutschland bedenkenlos direkt aus der Leitung getrunken werden kann, enthält es minimale, unbedenkliche Keimspuren. Diese gelangen in die Osmoseanlage und können sich in einer schlecht gepflegten Anlage ungebremst vermehren und ins Trinkglas gelangen. Um dies zu verhindern, […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Mit einer Osmoseanlage jederzeit reines Trinkwasser. Das ist das Versprechen zahlreicher Hersteller und Händler von Osmosegeräten. Und in der Tat: Die verbauten Filter und Membranen können zahlreiche gelöste Stoffe aus dem Wasser herausfiltern. Doch worauf kommt es bei einer Osmoseanlage für das Trinkwasser eigentlich an? Warum eine Osmoseanlage für das Trinkwasser kaufen? Obwohl das […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Immer mehr Menschen möchten wissen, wie sie das Leitungswasser filtern können und welche Möglichkeiten es dazu gibt. Und das, obwohl das Trinkwasser in Deutschland strengen Kontrollen unterliegt. In diesem Artikel werden wir daher die unterschiedlichen Methoden zur Wasserfilterung vorstellen, deren Vor- und Nachteile diskutieren und weitere Empfehlungen aussprechen. Mechanische Methoden zum Leitungswasser filtern Die […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How, Wasserfiltersysteme
Du möchtest beim Wasserfiltern sparen und ohne Strom auskommen? Das engt die Auswahl der Filtertechnologien ein wenig ein. Wir erklären Dir, welche Wasserfilter auch ohne Strom arbeiten und Deine Stromrechnung nicht belasten. Wasserfilter ist nicht gleich Wasserfilter Es gibt mehrere Arten von Wasserfiltern, die aufgrund Ihres Funktionsprinzips ohne Strom auskommen. Dazu gehören: Adsorptionsfilter: Materialien […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Osmoseanlage ohne Wasseranschluss arbeiten nach dem Prinzip der natürlichen Osmose in Zellen, wo die Teilchen des Wassers durch eine semidurchlässige Membran aus dem Boden in die Wurzeln von Pflanzen gelangen können, während andere Teilchen nicht durch diese Membran gelangen können. Dieses Prinzip wird von einer Umkehrosmoseanlage herangezogen und mithilfe von Druck umgekehrt. Bei diesem Vorgang […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How, Wasseraufbereitung, Wassersorten
Bist Du Teetrinker? Geht es Dir auch häufig so, dass Dein Tee zuhause anders schmeckt als auswärts, obwohl dieselbe Teesorte verwendet wurde? Der Grund dafür ist, dass die Teesorte zwar zum Geschmack beiträgt, aber dass auch der Wasserqualität eine entscheidende Rolle zukommt. Und hier kommt Osmosewasser ins Spiel, welches Dir den absoluten Teegenuss bescheren kann. […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Ist es sinnvoll, Trinkwasser mit einer Osmoseanlage zu filtern, obwohl das Trinkwasser in Deutschland doch eine gute Qualität hat? Osmoseanlagen können Trinkwasser sehr effektiv filtern, aber schießt man nicht über das Ziel hinaus, wenn eigentlich sauberes Wasser noch weiter gefiltert werden soll? Wir beleuchten für Dich ein paar der wichtigsten Aspekte zu diesen Fragen. […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How, Wasseraufbereitung, Wassersorten
Osmosewasser ist frei von schädlichen Stoffen und Keimen. Damit Du diese Eigenschaften so lange wie möglich erhalten kannst, brauchst Du eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit. Aber welche Gefäße oder Flaschen sind am besten, um Osmosewasser genießen zu können? In diesem Artikel möchten wir Dir verraten, welche Trinkflaschen für Osmosewasser die passenden sind. Osmoseanlage als Lösung für sauberes […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Sprudelmaschine, Wassersprudler oder Tafelwasseranlage, die Namen sind vielfältig und doch verbirgt sich immer dasselbe dahinter. Aus Leitungswasser wird prickelndes Sprudelwasser gemacht. Wenn auch Du zu denjenigen gehörst, denen simples Trinkwasser zu fade ist, die das angenehme Prickeln auf der Zunge brauchen, um frisches Wasser genießen zu können, dann solltest Du unbedingt weiterlesen. Wir erklären Dir, […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How, Wasseraufbereitung
Immer wieder stellen sich Aquaristiker und solche, die es werden wollen, die Frage, ob eine Wasserenthärtung im Aquarium sinnvoll ist. Die Frage ist pauschal schwierig zu beantworten. Grundsätzlich macht eine Wasserenthärtung im Aquarium schon Sinn, aber es gibt es durchaus Fische, die es hart mögen, und zwar richtig hart. Wir schauen uns das in diesem […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Eine Osmoseanlage für Dein Trinkwasser ist unter gewissen Umständen sinnvoll, aber wie sieht es mit dem Aquarium aus? Wenn Du ein begeisterter Aquaristiker bist oder darüber nachdenkst, Dir ein Aquarium anzuschaffen, dann sollte Dein Hauptaugenmerk immer auf die Wasserqualität gerichtet sein. Und Du solltest daran denken, dass Fische keine Menschen sind und dass es viele […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Hilft die Osmoseanlage gegen Kalk im Leitungswasser? Auf jeden Fall! Unser heutiges Trinkwasser beinhaltet vielen unterschiedliche Stoffe. Einer davon ist Kalk, oder besser gesagt Kalziumkarbonat. Wie viel Kalk sich im Leitungswasser befindet, gibt die sogenannte Wasserhärte an. Der gemessene Wert gibt an, wie viel gelöste Inhaltsstoffe sich im Wasser befinden. Neben Kalk gibt es weitere Bestandteile, wie zum Beispiel Magnesium. Was […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Du überlegst dir eine Osmose-Anlage zu kaufen? Gute Entscheidung! Durch die Osmose-Anlage übernimmst du Eigenverantwortung für die Qualität von deinem Trinkwasser. Die Qualität von Leitungswasser kann durch die Verwendung von einer Osmose-Anlage extrem gesteigert werden, denn das Endergebnis des Filterprozesses ist reines, keimfreies Wasser! Natürlich möchtest du vor dem Kauf der Anlage genau über alle […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Arten von Wasserfilteranlagen. Einige sehen aus wie eine Kanne, andere wiederum bestehen aus mehreren Behältern und Schläuchen. Doch wie funktionieren sie? Wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Wasserfilteranlagen? Welche Gründe sprechen für eine Filterung des Leitungswassers? Ein Überblick. Wasserfilteranlage oder nicht: Warum Wasser filtern? Unser Leitungswasser werden […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How
Die Frage nach den Kosten einer Wasserenthärtungsanlage ist nicht pauschal zu beantworten. Die Anschaffungskosten sind dabei noch am einfachsten zu beziffern, obwohl sie abhängig von der Haushaltsgröße und dem durchschnittlichen Wasserverbrauch sind. Aber es gibt selbstverständlich auch Folgekosten und unter bestimmten Bedingungen auch Einsparungen, die mit berücksichtigt werden müssen. Wir möchten Dir ein grobes Rechenbeispiel […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Reinstwasserfilter sind Harzfilter, die der Osmoseanlage nachgeschaltet sind. Diese sind mit einem Mischbettharz gefüllt. Damit wird bereits gefiltertes Osmosewasser nochmals von Schadstoffen befreit. Wie diese Filter funktionieren und was es sonst noch zu beachten gibt, erfährst Du in diesem Artikel. Was sind Harzfilter für Osmoseanlagen? Harzfilter sind nur für Süßwasser geeignet. Sie sind mit […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Du hast ein Aquarium? Dann solltest du über den Kauf einer Osmoseanlage für Meerwasser nachdenken. Damit du deine Meerwasser-Fische nicht dem herkömmlichen Leitungswasser aussetzen musst, ist eine Osmoseanlage für Meerwasser eine sinnvolle Überlegung. Somit sorgst du dafür, dass die Fische in unbelastetem Wasser leben können. Doch welche Osmoseanlage ist empfehlenswert, welche Funktionen bietet eine solche […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Eine Osmoseanlage in der Mietwohnung ist eine sehr effektive Wasseraufbereitungsanlage. Sie kann meist mit wenigen Handgriffen unter dem Waschbecken oder der Spüle installiert werden. Es gibt auch etwas größere Anlagen für den Hauswasseranschluss. Aber was solltest Du bei einer Osmoseanlage in einer Mietwohnung beachten? Kurz erklärt: Was macht eine Osmoseanlage? Egal ob Eigenheim oder […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Natriumarm, das ist ein Schlagwort, mit dem viele Anbieter von Mineralwassern Werbung machen. Aber ist Natrium nicht auch ein physiologisch wichtiges Element, welches Dein Körper unbedingt braucht? Wir schauen uns das Thema rund um natriumarmes Mineralwasser einmal genauer an und erklären Dir, wie sich der scheinbare Widerspruch auflösen lässt. Natrium: Was ist das? Natrium […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Wer sich mit dem Thema „reines und gesundes Trinkwasser, sowie auf die Bedürfnisse der Fische angepasstes Aquariumwasser“ beschäftigt, der kommt zwangsläufig nicht an einer Osmoseanlage vorbei. Diese ist im Handel erhältlich und sorgt in jedem Haushalt für reines Wasser. Die Anschaffung solch einer Osmoseanlage beinhaltet jedoch einen zu berücksichtigenden Kostenfaktor, welcher sich an verschiedenen Faktoren misst. Die Kosten für […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How
Osmosewasser bildet die ideale Basis für dein Aquarium. Warum? Jedes Lebewesen, egal ob es sich dabei um Pflanzen oder Tiere handelt, stellt eigene Ansprüche an seinen Lebensraum. Während heimische Fischarten auch ganz gut mit Leitungswasser zurechtkommen, sieht es bei Exoten schon anders aus: Sie benötigen nicht nur wärmeres Wasser, sondern auch eine spezielle Zusammensetzung bzw. […]