Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Dein Brunnenwasser hat eine rötlich-braune Färbung und schmeckt metallisch? Dann solltest Du über eine Enteisenungsanlage nachdenken. In diesem Beitrag erklären wir Dir die Hintergründe zu Eisen im Brunnenwasser und was zu tun ist, wenn die Werte zu hoch sind. Was ist Eisen und wie gelangt es ins Grundwasser? Eisen ist ein unedles Metall, welches […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Osmoseanlagen können Trinkwasser sehr effektiv filtern. Im Prinzip sind Osmoseanlagen sogar die Trinkwasseraufbereitungsanlagen, die am wirksamsten arbeiten, weil sie die meisten Inhaltsstoffe aus dem Wasser herausholen. Falls auch Du Dich für eine Osmoseanlage unter Deiner Spüle interessierst, halten wir nach ein paar technischen Erklärungen auch ein paar Produktempfehlungen für Dich parat. Osmose und Umkehrosmose […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Magst Du Wasser auch am liebsten sprudelnd, mit Kohlensäure und wäre es nicht toll, einen Wassersprudler mit einer Osmoseanlage zu kombinieren? Dann hättest Du Deinen Sprudel direkt aus dem Osmosewasser erzeugt und bräuchtest Dir keine Gedanken um andere Inhaltsstoffe des Trinkwasser zu machen. Wir haben uns für Dich umgeschaut, ob es solche Kombigeräte gibt. […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wasserfiltersysteme
Nitrat gilt als bedenklicher Stoff im Trinkwasser, so dass viele Anstrengungen unternommen werden, dieses aus dem Trinkwasser zu entfernen. Aber warum ist Nitrat bedenklich und wie kommt die Substanz überhaupt ins Trinkwasser? Wenn Dich diese und andere Fragen rund ums Nitrat interessieren, solltest Du unbedingt weiterlesen. Was ist Nitrat und wie gelangt es ins […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Bedienung & Betrieb, Wasseraufbereitung
Regeneriersalztabletten spielen bei der Wasserenthärtung eine wichtige Rolle. Regeneriersalz wird nicht nur in Tablettenform, sondern auch als Granulat angeboten. Hinter dem Regeneriersalz verbirgt sich Natriumchlorid. Moment mal, Natriumchlorid? Das ist doch Kochsalz, wirst Du einwenden. Warum aber kein Speisesalz in den Regeneriersalztabletten für die Wasserenthärtung zum Einsatz kommen darf, das erfährst Du in diesem Beitrag. […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wasserfiltersysteme
Die Entsalzung von Wasser kann über Vollentsalzer oder Teilentsalzung vonstattengehen. Es gibt zwar noch mehr Methoden zur Reinigung und Aufbereitung von Wasser, aber in diesem Beitrag wollen wir uns der Vollentsalzung widmen und die Unterschiede zur Teilentsalzung (siehe auch Wasserenthärtung mit Salz) herausarbeiten. Teilentsalzung: Wasserenthärtung mit Kationentauscher und Salz Wasserenthärtung dient zur Entfernung von […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wasserfiltersysteme
Wasserenthärtung bedeutet, Kalk aus dem Wasser zu entfernen, und das geht mit den unterschiedlichsten Methoden. Wenn Du wissen möchtest, wie Kalkablagerungen in Deinen Wasserrohren oder in Deinem Wasserkocher demnächst der Vergangenheit angehören können, dann solltest Du diesen Beitrag lesen. Was ist Wasserenthärtung? Wasserenthärtung soll Härte aus dem Wasser entfernen. Aber was ist die Härte? […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wasserfiltersysteme
Die meisten Wasserenthärtungsanlagen am Markt kommen ohne Salz nicht aus. Es handelt sich in der Regel um Ionentauschersysteme, die sehr effektiv den Kalk aus dem Wasser entfernen können. Salz kann allerdings eine Belastung für die Umwelt darstellen und bei einigen Rohrsystemen Korrosion befördern. Wenn Du Dich daher für Wasserenthärtung ohne Salz interessierst, dann solltest Du […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Esoterik, Wasseraufbereitung
Impfkristalle zur Wasserenthärtung, das hört sich schon ein wenig esoterisch an. Aber wenn dem Problem von hartem Wasser zuhause überhaupt nicht beizukommen ist, sollte man sich zunächst einmal unvoreingenommen anschauen, was sich hinter dem Konzept verbirgt, das Firmen wie Aqon-Pure oder perma-trade anbieten. Wir tun das in diesem Beitrag für Dich. Welches Funktionsprinzip steckt […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How, Wasseraufbereitung
Immer wieder stellen sich Aquaristiker und solche, die es werden wollen, die Frage, ob eine Wasserenthärtung im Aquarium sinnvoll ist. Die Frage ist pauschal schwierig zu beantworten. Grundsätzlich macht eine Wasserenthärtung im Aquarium schon Sinn, aber es gibt es durchaus Fische, die es hart mögen, und zwar richtig hart. Wir schauen uns das in diesem […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Du hast hartes Wasser zuhause und ärgerst Dich, weil Du so oft Deinen Wasserkocher entkalken musst oder nach dem Duschen immer trockene Haut hast? In vielen Haushalten in vielen Regionen Deutschlands stellt hartes Wasser ein Problem dar. Welche Wasserenthärtungsanlagen für den Hausgebrauch Dir dabei helfen können, das erklären wir Dir in diesem Artikel. Dabei werden […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Muss ein Wasserenthärter in die Waschmaschine? Das ist eine Frage, die viele Verbraucher umtreibt. Die Werbung ist sehr gut darin, uns den Schrecken von Kalkablagerungen, porösen Dichtungen und Co. zu vermitteln und gleichzeitig diverse Produkte als Heilsbringer anzupreisen. Was dran ist am Slogan „Waschmaschinen leben länger mit Wasserenthärter“, das erfährst Du in diesem Beitrag. […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Trockene Haut nach dem Duschen oder ein Wasserkocher, aus dem ständig weiße Flocken herausbröseln: Beides kann ein Anzeichen dafür sein, dass Du eine Wasserenthärtung brauchst. Häufig ist von einer Wasserenthärtung mit Salz die Rede. Wenn Du unsicher bist, was sich genau dahinter verbirgt, dann solltest Du weiterlesen. Wir erklären es Dir in diesem Beitrag. […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Know How, Wasseraufbereitung
Das Pro und Contra von Wasserenthärtungsanlagen wird Dich beschäftigen, wenn Du mit hartem Wasser zu kämpfen hast. Wenn Du an Deinem Wohnort mit weichem Wasser gesegnet bist, wirst Du Dich wahrscheinlich nicht so intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Und genau diese Grundvoraussetzungen sind es, die den Einbau einer Wasserenthärtungsanlage letztendlich sinnvoll oder unsinnig erscheinen lassen. […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Du bist stolzer Besitzer eines Aquariums und denkst über den Einsatz einer Osmoseanlage nach, damit Deine Fische im bestmöglichen Wasser schwimmen können? Nun, Fische und andere Meerestiere stellen andere Anforderungen an Wasser als Menschen und selbst bei Fischen gibt es große Unterschiede. Daher lohnt es sich, das Thema Osmoseanlage für das Aquarium näher zu betrachten. […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wasserfiltersysteme
Medikamente sind allgegenwärtig und finden ganz schnell den Weg ins Trinkwasser. Über Ausscheidungen gelangen Tonnen von Medikamentenrückständen in die Kanalisation und in die Kläranlagen. Weil es sich oft um schwer abbaubare Verbindungen handelt, ist die Frage berechtigt, wie sich Medikamente aus dem Trinkwasser entfernen lassen. Medikamenten: eine Liste der Verunreinigungen im Leitungswasser Medikamentenrückständen kommt […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wasserfiltersysteme
Wasserfilteranlagen mit Sprudel erobern zurzeit die Küchen. Ist doch nichts Neues, denkst Du, oder? Wenn Du nun aber einfache Auftischwassersprudler vor Augen hast, wie sie schon seit Jahrzehnten in zahlreichen Haushalten zu finden sind, dann irrst Du. Denn die Wasserfilteranlagen mit Sprudel sind eine echte Innovation, die – zugegebenermaßen – nicht immer ganz billig ist. […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wassersorten
Trinkwasser mit Wasserfilter vs. Mineralwasser – es ist ein wohl nie enden wollender Streit darum, welches Wasser das bessere ist. In der Tat ist die Qualität unseres Trinkwassers ein Thema, das immer wieder die Gemüter erregt. Ist es, mit Wasserfilter zusammen, wirklich gut und trinkbar, oder sollte doch jeder besser nur noch Mineralwasser aus der […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Hast Du schon herausgefunden, wie Meerwasser ins Süßwasser umgewandelt wird? Ein Leben ohne Wasser ist nicht möglich. Vor allem der Mensch benötigt das Wasser zum Leben und sieht daher dieses als wichtigste Ressource an. Doch in vielen Regionen der Welt ist es deutlich zu trocken und der Zugang zum Süßwasser wird daher eine Herausforderung. Schuld […]
Veröffentlicht von Nadine | Expertin Osmoseverfahren
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Wasserenthärter werden auch Entkalker genannt. Damit kann jeder in seinem eigenen Privathaushalt die Härte seines Wassers herabsetzen. Dadurch können schädliche Kalkablagerungen in Geräten, wie Wasserkocher oder Waschmaschine, reduziert werden. Doch wann ist es sinnvoll, das Wasser zu enthärten, und wie funktioniert das eigentlich? Was ist ein Wasserenthärter? Im Wasser sind, je nach Region, unterschiedlich […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Basisches Wasser oder ionisiertes Wasser, hergestellt mit einem Wasserionisierer, ist derzeit in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und ist das wirklich sinnvoll, oder nur wieder irgendein Hokuspokus von findigen Leuten, die anderen das Geld aus der Tasche ziehen wollen? Was ist ein Wasserionisierer? Hierbei handelt es sich um kleine Geräte, die […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Warum kann Wasser enthärten wichtig für Dich sein? Hartes Wasser stellt ein Problem in vielen Haushaltsanwendungen dar, sodass es häufig enthärtet werden sollte. Dazu gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die wir hier im Einzelnen vorstellen wollen. Kurze Einführung: Wasserhärte Die Wasserhärte gibt an, wie viel Erdalkali-Ionen (Calcium und Magnesium) im Wasser gelöst sind. Gebräuchliche […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Wenn Du einen eigenen Brunnen hast und diesen auch nutzen möchtest, musst Du wahrscheinlich das Brunnenwasser filtern, um Deinen Trinkwasserbedarf zu decken. Zunächst ist es aber notwendig, dass Du die Qualität des Brunnenwassers bestimmst, um eine geeignete Filtermethode auszuwählen. Der eigene Brunnen Ein eigener Brunnen ist durchaus lohnenswert. Je nach Wasserqualität verleiht er Dir eine gewisse […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wasserfiltersysteme
Wasserfilter für die Wasserleitung schützen das Wasser in Deinem Haus oder Deiner Wohnung vor Verunreinigungen. Diese Schutzfunktion ist aber nur garantiert, wenn der Filter auch regelmäßig gewartet und gereinigt wird. Dabei hängt die jeweilige Reinigungsmethode davon ab, welcher Wasserfilter bei Dir installiert ist. Wie Du einen Wasserfilter richtig pflegst, welche Unterschiede es gibt und wie […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Gibt es Geräte zur Herstellung von basischem Wasser? Ja, diese gibt es. Im Handel sind sie aber eher unter dem Begriff Wasserionisierer geläufig. Welche Arten es gibt, was Du beim Kauf beachten solltest und was das basische Wasser für Dich und Deine Gesundheit tut, erfährst Du in diesem Artikel. Wie funktionieren Wasserionisierer? Wasserionisierer sind […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Kann man selbst basisches Wasser, ionisiertes Wasser und alkalisches Wasser herstellen? Ein und das gleiche Produkt, mit drei unterschiedlichen Bezeichnungen und einer essenziellen Frage. Wir zeigen Dir heute, wie es mit der Herstellung funktioniert. Wie wird alkalisches Wasser ohne Wasserionisierer hergestellt? Am einfachsten ist die Herstellung von alkalischem Wasser natürlich mit einem Wasserionisierer. Doch […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Esoterik, Wasseraufbereitung
Hast Du schon einmal davon gehört, dass man Wasser energetisieren kann? Wasser ist doch eines der energieärmsten Moleküle, das es gibt, oder nicht? Es entsteht u.a. bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen, wo ja sehr viel Energie freigesetzt wird. Wir erklären Dir in diesem Beitrag, was Leute damit meinen, wenn sie davon reden, Wasser zu energetisieren. […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wassersorten
Sole Lösung, eine Mischung aus Salz und Wasser, ist ein beliebtes Hausmittel, das gegen so manche Erkältungserscheinungen hilft. Was viele nicht wissen: Eine Sole Lösung ist, ohne viel Aufwand, auch einfach selbst herzustellen. Was ist eine Sole Lösung? Schon seit Jahrhunderten greifen die Menschen auf Salzlösungen oder auch Sole Lösungen zurück. So entstand bereits […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Vielleicht bist du ganz neu in der Aquaristik und fragst dich, ob du destilliertes Wasser für dein Aquarium verwenden kannst? Wenn es um die artgerechte Haltung von Fischen und anderen Bewohnern im Aquarium geht, dann stellt sich vor allem die Frage nach dem optimalen Wasser für die Lebewesen. Das Aquariumwasser muss bezüglich Härtegrad, pH-Wert und […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Der Kauf eines Wasservitalisierer ist die perfekte Lösung, um das Wasser aufzubereiten und Leitungswasser uneingeschränkt trinkbar zu machen. Der Körper wird nicht nur mit Energie versorgt, sondern nimmt sauberes und reines Wasser ohne Bakterien, Pestiziden und anderen Schadstoffen auf. Speisen und Getränke erhalten einen feineren Geschmack, so dass einfach nur ein purer Genuss entsteht. […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wasserfiltersysteme
Ein Sedimentfilter beseitigt Partikel aus dem Wasser. Sedimente sind nichts anderes als Partikel. Sie besitzen die Eigenschaft, sich am Wasserboden ab- bzw. festzusetzen. Diese Partikel entstehen aufgrund natürlicher Einflüsse und können schwer verhindert werden. Zum Beispiel setzen sich in der Wasseraufbereitungsanlage kleine Sandkörner fest. Das Problem von Sedimenten (Partikeln) wird mit einem Partikelfilter beseitigt. Verbunden […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wassersorten
Osmosewasser ist hochrein, damit auch nährstoffarm, deshalb taucht häufig die Frage auf, ob man Osmosewasser mineralisieren muss, um eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu gewährleisten. Ob Mineralien im Osmosewasser überhaupt sinnvoll sind oder ob mit Mineralisierungsprodukten nur ein Zusatzgeschäft betrieben wird, das ist also die Kernfrage, die ich in diesem Artikel für Dich behandeln möchte. […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Tipps, Wasseraufbereitung, Wassersorten
Viele Eltern von Neugeborenen fragen sich, ob die Anwendung von Babywasser tatsächlich notwendig ist und zur Gesundheit des Babys beiträgt oder nur ein neuer nutzloser Trend sein könnte. Wir geben Dir in unserem Artikel einen Überblick über Babywasser. Dabei klären wir, was Babywasser genau ist und welche Alternativen es zu Babywasser gibt. Was genau […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Beim Zähneputzen, um den Putzeimer zu füllen oder in der Dusche: Mehrmals täglich lassen wir Wasser aus dem Hahn fließen. Beim genaueren Hinsehen fällt auf, dass das Wasser dabei nicht geradeaus läuft, sondern sprialförmig. Ein Wasserwirbler ändert den natürlichen, nach innen verlaufender Gang des Wassers nach außen. Dabei wird je nach Gerät eine mechanische oder […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Ein Wasservitalisierer versorgt gesundes, klares und reines Wasser mit zusätzlicher Energie, die du Schluck für Schluck schmecken kannst, wenn du dieses frisch vitalisierte Wasser trinkst. Wasservitalisierer versetzen Wasser zuhause und unterwegs mit Energie Wasser ist der Weg, auf dem elektromagnetischer Strom die Reaktionen menschlicher Zellen antreibt. Das passiert über spezielle Schwingungen und wird bedingt […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Wasser ist nicht gleich Wasser. Durch Wasser verwirbeln das Leitungswasser aufwerten, strukturieren und lebendig werden zu lassen. Wasser ist ein lebenswichtiger Bestandteil, denn ohne Wasser existiert kein Leben. Es ist das Lebenselixier, welches nicht nur die Menschen benötigen, sondern auch Tiere und Pflanzen. Gerade Wasser aus Quellen oder aus einem natürlichen Quelle gilt als besonders […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung, Wassersorten
Sprudelwasser selber machen, klingt das verlockend oder nicht? Denkst Du über einen Umstieg vom Supermarkt Sprudel zum eigenen Sprudelwasser nach? Das geht nicht nur Dir so. Vor vielen Jahren startete bereits der Trend, dass immer mehr Verbraucher den Sprudel aus dem Sodastream oder aus anderen Geräten tranken. Doch ist selbstgemachtes Sprudelwasser auch gesund oder hat […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How, Wasseraufbereitung, Wassersorten
Bist Du Teetrinker? Geht es Dir auch häufig so, dass Dein Tee zuhause anders schmeckt als auswärts, obwohl dieselbe Teesorte verwendet wurde? Der Grund dafür ist, dass die Teesorte zwar zum Geschmack beiträgt, aber dass auch der Wasserqualität eine entscheidende Rolle zukommt. Und hier kommt Osmosewasser ins Spiel, welches Dir den absoluten Teegenuss bescheren kann. […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Das Wasser aus den Leitungen wird von Jahr zu Jahr schlechter. Es ist voll mit schädlichen Stoffen und deshalb suchen immer mehr Menschen nach einer Möglichkeit, durch Wasseraufbereitung reines Trinkwasser zu erhalten. Geht Ihnen das auch so? Dann erfahren Sie in diesem Artikel, was Wasseraufbereitung überhaupt ist, wie Sie reines Trinkwasser durch Wasseraufbereitung erhalten und […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Know How, Wasseraufbereitung, Wassersorten
Osmosewasser ist frei von schädlichen Stoffen und Keimen. Damit Du diese Eigenschaften so lange wie möglich erhalten kannst, brauchst Du eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit. Aber welche Gefäße oder Flaschen sind am besten, um Osmosewasser genießen zu können? In diesem Artikel möchten wir Dir verraten, welche Trinkflaschen für Osmosewasser die passenden sind. Osmoseanlage als Lösung für sauberes […]
Veröffentlicht von w013ddcb
Kategorie(n): Wasseraufbereitung
Ebenso wie Osmosewasser zählt auch destilliertes Wasser zu den ausgesprochen reinen Wasserarten. Durch besondere Verfahren werden sämtlich Schadstoffe effektiv herausgefiltert, so dass nur noch das reine Wasser zurückbleibt. Allerdings werden dabei auch wichtige Nährstoffe und Mineralien dem Wasser entnommen, die auf andere Art und Weise dem Körper wieder zugeführt werden müssen. Schauen wir uns zunächst […]